Musik ist Emotion.
Leidenschaft.
Sie entführt unseren Geist in Dimensionen weit weg von der Realität und doch verbindet sie uns mit dem Leben.
Mit dem Beginn von 2020 möchte ich mit dir meine Lieblingsmusik zum Meditieren teilen.
Jeden Monat stelle ich dir meinen Musik-Tipp des Monats vor.
Es ist Musik, die eine große Rolle in meinem Leben spielt, die meinen Geist beflügelt, Emotionen hervorruft und mich in Meditationen begleitet.
Musik sollte Menschen ihre Probleme vergessen lassen, wenn auch nur für einen Moment.
Beginnen möchte ich die Musik-Tipp-Reihe mit einem Musiker, der mich seit Jahren begleitet und der zu meinen absoluten Favoriten zählt.
Seine Musik erzeugt die stärksten Emotionen in mir, von Freude über Trauer, von Verlangen über Hingabe.
Mein Musik-Tipp des Monats Januar 2020 ist Ludovico Einaudi.
Es fällt mir schwer, nur ein einzelnes Album aus seiner Kollektion herauszusuchen, doch im Bezug zur Meditation schlage ich dir sein Album “Elements” vor.
Einaudi erklärt zu diesem Album:
“Das Album wurde inspiriert vom Periodensystem, Euklids Geometrie, Kandinskys Schriften und der Frage nach Klang und Farbe.”
Wenn man diese Beschreibung liest, weiß man, dass man etwas ganz Spezielles erwarten kann.
Und “Elements” ist so atemberaubend schön und ergreifend polarisierend, wie man es von einem der besten klassischen Talente dieser Generation erwarten würde.
Stücke wie “Numbers” bieten das perfekte Gegenstück zum klassischen “ABC” und dem allumfassenden Einstieg “Petrichor”.
Sie zeigen die verschiedenen Seiten von Einaudi, wodurch eine Spannung entsteht, die ein Gefühl von Tiefe und Bewegung erzeugt.
Nirgendwo ist dies so offensichtlich wie in dem emotionalen Lied “Four Dimensions” – wohl einer der Höhepunkte des Albums.
Während diese elektronischen Feinheiten eigenständig zu bewundern sind, sind die Stücke, für die der italienische Komponist am bekanntesten ist, die wirklich herausragenden.
Das sich ständig weiterentwickelnde „Drop“ und das seltsam finstere „Mountains“ zeigen, dass Einaudi immer noch das beherrscht, was er am besten kann.
Mit dem Schlussstück „Song for Gavin“ sehen wir diese Seite von Einaudi, die so viele kennen und lieben – seine Fähigkeit, mühelos ergreifende und herzzerreißende Musikstücke zu schreiben, ohne dass ihm mehr zur Verfügung steht, als sein geliebter Steinway-Flügel.
Musik-Tipp des Monats Januar 2020
So, jetzt bist du an der Reihe.
Genieße die wunderschönen Klänge von Einaudi, ob mit oder ohne Meditation. Ich liebe seine Musik zum Beispiel auf langen Autofahrten, da sie unterhaltsam sind, aber nicht ablenken.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß dabei, seine Musik zum streamen findest du auf Amazon Music oder iTunes.
Bitte lass mich wissen, wie dir dieser Beitrag bzw. die Musik von Einaudi gefällt.
Welche Musik gefällt dir am besten zum Meditieren und Entspannen?
Hinterlasse einen Kommentar mit deinen Lieblingsstücken, damit wir alle gemeinsam mehr von diesen wundervollen Klängen erleben können.
Lebe achtsam, sei einzigartig
Dein Carsten
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.