Fitness-Challenges.
Liegestützen-Challenges.
Ice-Bucket-Challenges.
Challenges überall, also warum jetzt noch einen Meditations-Challenge?
Die einfache Antwort. Weil sie funktionieren.
Challenges, also Herausforderungen, sind der Antriebsmotor für Veränderungen. Ich nutze sie in vielen Aspekten meines Lebens, egal ob in einer Gruppe in den sozialen Medien oder ganz privat für mich zu Hause.
Diese Kraft möchte ich jetzt an dich weitergeben.
Jeden Freitag poste ich ein Meditations-Challenge, das ich mit dir und meinen Lesern gemeinsam angehen werde.
Keine Angst, es geht nicht darum, stundenlang in der Lotusposition zu verharren und du musst auch nicht ein Schweigegelübde ablegen.
Es sind kleine Übungen die jeder praktizieren kann, die aber einen sehr positiven Effekt auf deinen Tag haben werden.
Darüberhinaus helfen sie dir, schöne und wirkunsvolle Gewohnheiten zu formen, die deine Superkräfte erwecken.
Alles was du zu tun hast, ist, dir die Challenge Beschreibung durchzulesen und mitzumachen.
Ein Challenge funktioniert in der Gruppe am besten, also nutze entweder unsere Facebook Page oder die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag, und teile deine Erfahrungen.
Mach Bilder, stell Fragen oder motiviere deine Mitstreiter.
Denke daran, hier geht es nicht darum, besser als andere zu sein, sondern gemeinsam ein persönliches Ziel zu erreichen und gesunde Gewohnheiten zu kultivieren.
Meditations-Challenge – 7 Tage Wechselatmung (Nadi Shodana)
BERUHIGE DEINE GEDANKEN MIT DER WECHSELATMUNG
Beginnen möchte ich diesen Challenge mit einer einfachen, aber sehr Wirkungsvollen Atemtechnik, der Wechselatmung.
Der Meditations-Challenge für diese Woche lautet:
Übe täglich für 7 Tage Wechselatmung (mindestens 3 Minuten)
Diese Atmung ist der beste Freund eines Yogis.
Sie bringt Ruhe und Gleichgewicht und vereint die rechte und linke Seiten des Gehirns.
Die Wechselatmung hilft hervorragend deine Gedanken zu beruhigen und deine Emotionen zu kontrollieren.
Wenn du durch das linke Nasenloch atmest, wirkt die Atmung auf deine rechte Gehirnhälfte des Gefühls.
Wenn du durch das rechte Nasenloch atmest, wird die linke Gehirnhälfte des Denkens angeregt.
Wenn du also bewusst den Atem zwischen deinen Nasenlöchern wechselst, kannst du dein gesamtes Gehirn aktivieren und darauf zugreifen.
WIE FUNKTIONIERT DIE WECHSELATMUNG?
Hier eine kleine Anleitung zum Üben:
- Lege deine rechte Handfläche an dein Kinn und die drei Mittelfinger auf die Stirn.
- Schließe mit deinem kleinen Finger sanft dein linkes Nasenloch und atme durch das rechte Nasenloch ein.
- Verschließe nun dein rechtes Nasenloch mit dem Daumen und atme langsam durch das linke Nasenloch aus.
- Atme danach durch dein linkes Nasenloch ein, während der Daumen das rechte Nasenloch geschlossen hält.
- Atme schließlich durch das rechte Nasenloch aus, während du dein linkes Nasenloch mit dem kleinen Finger geschlossen hältst.
- Wiederhole diesen Vorgang für etwa 3 Minuten.
- Wenn die Zeit vorbei ist, lege deine Hände auf den Schoss und kehre zu deiner “normalen” Atmung zurück.
Für viele Menschen funktioniert diese Übung auf nüchternen Magen am besten.
Nimm dir also 5 Minuten Zeit am Morgen und starte den Tag mit der Wechselatmung.
Für den Meditations-Challenge ist es egal, wann du die Übung machst, übe einfach täglich für etwa 3 Minuten 7 Tage Wechselatmung.
Abschließende Worte
Mich interessiert natürlich sehr, wie du über diese Art von Meditations-Challenge denkst. Schreibe mir dazu eine E-Mail oder einen Kommentar.
Berichte wie du die 7 Tage Wechselatmung erlebt hast, welche Erfahrungen du hattest und ob du die Übung weiterhin in dein Leben integrieren wirst.
Gibt es eine Challenge, die du gerne vorschlagen möchtest?
Lass es mich wissen.
Viel Spaß beim Challenge und eine erfolgreiche Woche mit der Wechselatmung.
Atme tief, atme langsam.
Lebe achtsam, sei einzigartig
Dein Carsten
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.