Mein Ziel ist es, dir mit diesen kurzen, prägnanten Tipps deine Meditationspraxis zu erleichtern und in deinen Alltag zu integrieren.
Zu oft treffe ich Menschen, die sich begeistert in die Meditation “stürzen”, jedoch nach ein paar Wochen wieder aufgeben.
Um dies zu verhindern, schreibe ich wöchentlich meine Quicktipps, denn schon kleine Veränderungen können den Unterschied machen.
Letzte Woche ermunterte ich dich, etwas Neues auszuprobieren, zum Beispiel die Klangschalen-Meditation.
Heute knüpfen wir uns deinen inneren Kritiker vor.
Leider tendieren wir dazu, uns gerne selbst zu kritisieren.
Kennst du das Problem? Versuchst du auch ständig Fehler bei dir selbst zu finden?
Falls ja, dann lies jetzt weiter.

Quick Tipp zur Meditation
Bewerte und kritisiere nicht!
Beurteile nicht.
Es ist verlockend, jede Meditationspraxis als “gut” oder “schlecht” zu beurteilen und dich nach einer Weile zu fragen, ob du dich “verbesserst”.
Versuche, diesem Drang zu widerstehen, deinen Fortschritt dahingehend zu analysieren, ob du herausragende Einsichten oder dramatische Veränderungen im Leben erlebst.
Wenn du das nächste Mal meditierst, nimm dir am Ende eine Minute Zeit, um festzustellen, ob du dich anders fühlst als vor der Meditation.
Vielleicht bist du etwas weniger angespannt oder etwas bewusster, wie du dich fühlst.
Mediation ist nicht etwas, von dem du erwartest, es zu beherrschen oder zu übertreffen.
Vielmehr ist es eine lebenslange Fähigkeit, an der du Tag für Tag arbeitest.
Lass also deinen inneren Kritiker verstummen und genieße deine Meditationen, so wie sie kommen.
Viel Spaß dabei.

Bitte lass mich wissen, wie dir diese Quicktipps gefallen.
Ich würde mich auch sehr freuen, deine Tipps zum Meditieren kennenzulernen.
Schreibe einen Kommentar oder schicke eine E-Mail.
Lebe achtsam, sei einzigartig
Dein Carsten
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.