Es gibt Produkte, die möchte man einfach mal selbst erleben. So ging es mir, als ich das erste Mal ein CapeTown Yogakissen (Meditationskissen) im Internet gesehen habe.
Ich war sofort von den tollen, bunten Farben begeistert und beschloss, mehr zu erfahren. In diesem Artikel fasse ich meine Erfahrungen mit dem CapeTown Yogakissen zusammen und berichte dir ins Detail über dieses Produkt.
(Ich habe keinerlei Beziehung zu CapeTown Yogakissen, noch vertrete ich hier die Meinung der CapeTown Firma, es handelt sich hier um meine eigene Erfahrung und Meinung zu diesem Produkt)
CapeTown Yogakissen? Was ist das?
Ich interessiere mich immer für Produkte im Bereich Meditation und Yoga und auf einer meiner Recherchen im Internet traf ich auf das CapeTown Yogakissen.
Sofort sprangen mir die bunten Farben entgegen und alles kam mir fremd und doch gleichzeitig bekannt vor.
Die Muster entsprechen nicht der gängigen indisch-buddhistischen Symbolik, die man so oft von Meditationskissen kennt. Doch sie wirkten auf mich sofort anziehend und strahlten in meinen Augen die pure Lebensfreude aus.

Grund genug für mich, mehr über dieses Kissen erfahren zu wollen. Also las ich mich in die CapeTown-Webseite ein und lernte folgendes über die Produkte:
- Die Kissen sind handgefertigt.
- Die Stoffmuster werden per Siebdruck in Südafrika in Handarbeit individuell gefertigt.
- Die Yogakissen selbst werden in Bremen genäht.
- Jeder Kauf eines Kissens unterstützt gezielt Familien in Südafrika.
- CapeTown Yogakissen werden fair und nachhaltig produziert.
- Das “Innenleben” besteht aus biologischen Materialien.
- Durch die Handarbeit beim Siebdruck ist jedes Kissen einzigartig und ein Unikat.
CapeTown Yogakissen – der Test
Wenn du meinen Blog schon öfters gelesen hast, weißt du, wie diese Dinge zu mir sprechen.
Ich liebe einzigartige Designs, bin der Meinung, dass Fair Trade und Nachhaltigkeit unumgänglich sind und Bio-Produkte bevorzuge ich, soweit es möglich ist.
Also war für mich klar, das CapeTown Yogakissen muss getestet werden.
Neben dem Produkt an sich, interessiert mich auch immer die Erfahrung mit der Firma, die das Produkt herstellt, sowie der Kundenservice.

Also schrieb ich mein Anliegen in einer E-Mail an Nicole, die Besitzerin von CapeTown Yogakissen, und war auf die Antwort gespannt.
Zu meiner Überraschung erhielt ich ihre Antwort innerhalb einer Stunde und ich wusste sofort, diese Frau und dieses Produkt sind etwas Besonderes.
Sofort erzählte mir Nicole von ihren Erfahrungen in Südafrika und wie es zu CapeTown Yogakissen kam. Ich bemerkte gleich, wie stolz sie auf ihre Produkte ist und mit welcher Liebe und Hingabe sie diese produziert.
Sie erläuterte mir die Bedeutung mehrerer Designs, der Muster und die Machart und innerhalb zweier Tage kam mein neues CapeTown Yogakissen mit der Post bei mir Zuhause an.
Was soll ich sagen?
Als ich das Paket öffnete, überfiel mich sofort ein breites Grinsen. Die Lebensfreude, die dieses Kissen ausstrahlt, übertrug sich sofort auf mich und ich wusste, ich hatte die richtige Entscheidung getroffen.
Bevor ich das Kissen jedoch auspackte, fiel mir noch ein kleiner Umschlag auf und ich entnahm diesen zuerst. Zu meiner Überraschung fand ich dort eine handgeschriebene Karte mit einer Danksagung und einem lieben Gruß von Nicole, na das nenne ich Kundenservice!

Man sagt ja immer, der erste Eindruck ist immer der wichtigste und bisher war das CapeTown Kissen mehr als beeindruckend. Doch es sollte noch besser werden.
Während viele Kissen mit einem recht dünnen Stoff bezogen sind, fühlt sich dieses Meditationskissen sehr robust und widerstandsfähig an. Es wirkt fast schon grob, ohne jedoch eine gewisse Geschmeidigkeit zu vermissen.
Ganz toll auch, dass man hier auf den üblichen Reißverschluss beim Überzug verzichtet hat, sondern vielmehr das Außenkissen mit einer Art Kordel befestigt hat. Somit ist gewährleistet, dass das Kissen problemlos sehr lange ein Teil der Familie bleibt.

So, dies sind natürlich fast alles nur Äußerlichkeiten, aber wie meditiert es sich denn darauf?
Der erste Eindruck war etwas ungewohnt.
Nicht wirklich überraschend, denn seit Monaten verbringe ich die meiste Zeit beim Meditieren auf meiner Ombow Meditationsbank.
Wenn nicht, sitze ich auf meinem altbewährten Zafu Meditationskissen, das schon viele Jahre in meinem Besitz ist, also ungewohnt war zu erwarten.
Doch schon nach ein paar Sitzungen gewöhnte ich mich an die neuen “Sitzverhältnisse” und bin überaus zufrieden.
Durch die qualitativ hochwertige Verarbeitung hat man einen außerordentlich stabilen Komfort beim Sitzen und kann sich in Ruhe dem Meditieren widmen.
Allerdings muss ich hier hinzufügen, dass das Kissen eher für klein- bis mittelgroße Personen geeignet ist, für größere Personen ist es wohl zu klein. Aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Nicole da etwas auf Lager hat, oder im Notfall anfertigen kann.
Falls du also zu den Großgewachsenen zählst, würde ich dir empfehlen, zuerst mit Nicole in Kontakt zu treten.
Bei Produkttests ist es mir immer besonders wichtig, Produkte über einen längeren Zeitraum zu testen. Aus diesem Grund ließ ich mir bei diesem Kissen fast drei Monate Zeit, um es zu bewerten.
Gerade Meditationskissen verlieren sehr gerne an Form oder die Farbe, nach dem Waschen. Auch das hat das CapeTown mit Bravour bestanden, die Kissenform ist noch wie am ersten Tag und die Farben leuchten auch nach dem Waschen strahlend.
Doch leider gibt es noch einen entscheidenden Nachteil an diesem Kissen.
Luna, meine 6 Jahre alte Tochter hat sich total in das Design verliebt und beschlagnahmt es regelmäßig…

Ich muss fast jeden Morgen in unserem Haus suchen, wo sie denn das Kissen “versteckt” hat und bei unseren gemeinsamen Meditationssitzungen bleibt mir nur die Wahl zwischen der Ombow und meinem alten Zafu.
Es muss wohl noch ein zweites Kissen her, denn ohne das CapeTown Yogakissen möchte ich nicht mehr sein. Vor allem auf Reisen, wenn mir die Ombow Meditationsbank etwas zu sperrig zum Transport ist.
Fazit
Für viele ist leider immer noch der Preis ein entscheidendes Argument, bei der Produktwahl. Allerdings finde ich dieses Denken zu kurzsichtig.
Ja sicherlich, man kann sich nur kaufen, was man sich auch leisten kann, aber zumindest sollte man alle Faktoren in seine Entscheidungsfindung mit einfließen lassen.
Ein Punkt hierbei sollte die Haltbarkeit sein. Ein gutes Yogakissen, wie das CapeTown besitzt du wahrscheinlich ein Leben lang, oder zumindest sehr sehr lange.

Ein billiges Produkt aus einem Sweatshop in Bangladesch ist oftmals schon nach ein oder zwei Jahren Geschichte und wenn du Pech hast, bekommst du vorher noch Allergien, von den chemischen Giftstoffen, die beim Färben und der Stoffgewinnung zum Einsatz kommen.
Auch solltest du dir die Frage stellen, ob sich deine meditative Arbeit nicht eher mit fairem Handel und Nachhaltigkeit deckt, als mit der Ausbeutung von Frauen und Kindern, in den “Billigfabriken” Südostasiens.
Dies bedeutet nicht, dass du jetzt nur noch ein CapeTown Yogakissen kaufen solltest, aber mache dir zumindest Gedanken vor deiner Wahl und stelle nicht den Preis an vorderster Stelle.
Vergiss auch nicht, für die meisten Menschen ist ein Meditationskissen ein täglicher Begleiter über viele Jahrzehnte, ist es da nicht entscheidend, welches Gefühl dir das Kissen vermittelt, wann immer du es siehst oder dich darauf setzt?
Solltest du dich nicht jedes Mal freuen, wenn du das Kissen siehst?
Ich persönlich bin nach drei Monaten immer noch jeden Tag begeistert von dem Kissen und möchte es nicht mehr missen.

Die Farben, das feste Material und die Liebe zum Detail sind beeindruckend und das Wissen, das alles fair und sozial-verantwortlich hergestellt wurde, macht dies zu einem absolut hochwertigen Produkt, das auch du lieben wirst.
Was du allerdings beachten solltest, ist die Gefahr, es an deine Kinder zu verlieren.
Hoffe der Beitrag hat dir geholfen, etwas mehr über das CapeTown Yogakissen zu erfahren, falls du aber noch Fragen zum Produkt hast, schreibe mir oder schau direkt auf der CapeTown Webseite nach.
Lebe achtsam, sei einzigartig
Dein Carsten
Ähnliche Artikel
Welches Meditationskissen ist das richtige?
Ombow Meditationsbank – Meine Erfahrungen mit der Ombow
Meine 10 beliebtesten Hilfsmittel zum Meditieren: und wo ihr sie bekommt!
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.