
Wälzt du dich auch nachts hin und her? Da bist du nicht alleine, denn Millionen von Menschen geht es Abend für Abend genauso. Wir haben alle Tipps und Tricks gehört, um das Einschlafen zu erleichtern – vom heißen Bad bis zum Lesen vor dem Schlafengehen. Eine Lösung, um das endlose nächtliche Grübeln zu stoppen, kann Meditation sein. Die besten Meditationsarten zum Einschlafen stelle ich dir hier vor.
Du musst kein Experte sein, um die Vorteile dieser alten Praxis zu nutzen. Um herauszufinden, welche Meditationstechnik dir am besten hilft abzuschalten und wie du sie am einfachsten beginnst, lies einfach weiter.
Achtsamkeitsmeditation – Body Scan
Beginnen wir gleich mit dem Schwergewicht der “Schlafmeditationen”. Nein, bitte nicht falsch verstehen, der Body Scan ist keine reine Meditationsart zum Einschlafen, aber er eignet sich hervorragend dafür, deinem gestressten und quasselnden Geist Ruhe zu verschaffen.
Zu Hause nutze ich den Body Scan häufig mit meiner Tochter vor dem Schlafengehen, da sie ein unglaublich aktives, ja schon überaktives Kind ist und nur schwer zum Einschlafen zu bewegen ist.
Der Body Scan eignet sich ausgezeichnet für jedes Alter, jedes Geschlecht und erfordert bis auf eine kurze Anleitung keine weiteren Kenntnisse oder Hilfsmittel. Alles was du dazu benötigst hast du bei dir, deinen Körper.
Er kann sowohl geführt als auch ohne äußere Einflussnahme praktiziert werden. Der Body Scan hilft dir deinen ruhelosen Gedanken schnell und effektiv Einhalt zu gebieten und deine Konzentration auf dich (deinen Körper) zu lenken.
In kürzester Zeit liegt dein gesamter Fokus auf den Empfindungen in deinem Körper und alles Unwichtige, das kurz zuvor durch deinen Kopf gekreist ist, ist vergessen.
Darüber hinaus wirkt sich der Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung beruhigend und einschläfernd auf deinen Körper aus und liefert somit die besten Voraussetzungen für einen geruhsamen Schlaf.
Persönlich nutze ich den Body Scan vor der “eigentlichen” Meditation, also nicht zum Einschlafen, sondern um meinen Geist zu beruhigen und die Konzentration auf mich selbst zu lenken.
Der Bodyscan gehört zu den grundlegenden Achtsamkeitstechniken, mit der man seinen gesamten Körper kennenlernt.
Du erlebst tiefe Entspannung und spürst deinen Körper intensiver.
Mehr Informationen zum Body Scan und eine geführte Anleitung findest du hier. Einen Text als Body Scan Anleitung findest du in meinem Artikel Bodyscan Text – Einfache Anleitung zur Entspannung

Fantasiereisen
Auch hier greife ich auf ein Lieblingsthema meiner Tochter zurück. Wie bereits erwähnt, ist das Einschlafen ein großes Thema für meine Tochter, aber dadurch bin ich auch zu einem Experten ist diesem Bereich geworden.
Fantasiereisen sind hierbei unsere erste Wahl, nicht, weil sie besser oder schlechter zum Einschlafen geeignet wäre, als der Body Scan, sondern weil uns das “Reisen” unglaublich viel Spaß macht.
Denn neben dem einschläfernden Effekt der Traumreisen schaffen diese gemeinsamen Erfahrungen eine stärkere Bindung zwischen meiner Tochter und mir. Egal ob auf der Suche nach einem Piratenschatz oder dem Besuch eines Herbstwaldes, eine Reise zu zweit schafft etwas Verbindendes.
Und das Schönste daran? Fantasiereisen reduzieren Stress, fördern die Immunreaktion des Körpers, senken den Blutdruck, steigern die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit und ja, helfen beim Einschlafen.
Mehr zu den Vorteilen und dem Ablauf von Fantasiereisen findest du in diesen Artikeln:
Fantasiereisen – Gesund durch Imagination
Wie eine Traumreise Kinder glücklicher und erfolgreicher machen kann
In den Beiträgen findest du auch mehrere Beispiele von Fantasiereisen zum Ausprobieren oder suche einfach auf meinem Blog nach “Fantasiereisen” und du wirst eine Reihe toller Reisen finden. Eine schöne Reise und einen geruhsamen Schlaf wünsche ich dir.
Klangschalenmeditation
Diese Meditationsart ist mein ganz eigenes Lieblingsthema. Tatsächlich ist die Klangschalenmeditation neben der Chakra Meditation die erste Meditationsart, die ich vor nunmehr mehr als 20 Jahren praktiziert habe.
Ich gelangte durch einen Umweg zu dieser Meditationstechnik, denn bevor ich mit Klangschalen meditierte, nutzte ich diese Schalen, um Menschen mit Klangschalenmassagen zu helfen.
Durch diese Erfahrungen lernte ich schnell die Kraft der Klänge und Vibrationen kennen und es gibt wohl kaum einen schöneren und sichereren Weg zum Einschlafen, als eine Klangschalenmassage.
Doch auch wenn du niemanden hast, der dir eine dieser Klangmassagen geben kann, kannst du die Klänge für dich nutzen. Lege dich entspannt in dein Bett und höre dir eine Audio-Aufnahme von Klangschalen an. Am besten funktioniert es mit einem gutsitzenden Kopfhörer, damit andere Geräusche ausgeblendet werden und die Klänge die volle Wirkung entfalten können.
Klangschalen-Meditation hat erstaunliche Vorteile, besonders wichtig für Anfänger der Meditation ist sicherlich die Tatsache, dass sie unglaublich einfach zu praktizieren ist und gleichzeitig extrem effektiv.
Sie fördert Achtsamkeit, beruhigt Körper und Geist und entspannt in erstaunlich kurzer Zeit.
Ich habe zwei Aufnahmen für dich vorbereitet, die erste als reine Klangschalen-Meditation und die zweite in Kombination mit einem Mantra.
Beide sollten dir beim Einschlafen behilflich sein.
Mantra und Klangschalenmediation

Mantra Meditation
Falls du dir die obenstehenden Aufnahmen angehört hast, weißt du jetzt bereits, was ein Mantra ist. Falls nicht, lass es mich kurz erklären. Ein Mantra ist eine (heilige) Silbe, ein (heiliges) Wort oder ein (heiliger) Vers.
Ich habe das Wort “heilig” bewusst in Klammern gesetzt, denn die Wahl des Mantras obliegt ganz alleine dir und kann sich auf alles erstrecken, dass für dich eine Bedeutung hat.
Das gewählte Wort (Satz, Vers) hat eine bestimmte Klangschwingung, die bei fortwährender Wiederholung auf deinen gesamten Körper “ausstrahlt” und die Frequenzen in deinem Körper beeinflusst. Eine komplette Erklärung zum Thema Mantra Meditation findest du in meinem Artikel Mantra Meditation: Was ist es und wie funktioniert es?
Für dich wichtig ist jedoch nur, dass das leise (oder laute) Wiederholen eines Mantras eine sehr beruhigende und stresslösende Wirkung hat und dir das Einschlafen erleichtert. Fast nichts löst das Geplapper in deinem Geist so effektiv auf, wie die Konzentration und Wiederholung eines Mantras.
Zum Üben nimm einfach eine bequeme Sitz- oder Liegeposition ein, schließe deine Augen und wiederhole laut oder im Geiste dein persönliches Mantra.
Du kannst die Geschwindigkeit der Wiederholung an deine Atmung anpassen, oder falls du merkst, dass sich dennoch Gedanken in deinen Kopf einschleichen, die Geschwindigkeit erhöhen.
Übe für etwa 5 – 10 Minuten und du wirst bemerken, wie sich dein Geist beruhigt und dein Körper bereit ist zum Schlafen.
Trataka Meditation
Eine weitere Meditationsart zum Einschlafen ist die Trataka Meditation. Und wie du dir vielleicht schon gedacht hast, übe ich diese Form der Meditation auch sehr gerne mit meiner Tochter. Bei dieser Meditationsart legst du dein Augenmerk sprichwörtlich auf deine Augen.
Dein Augenlicht ist eng mit deinem Geist verbunden. Du kannst deinen Geist beeinflussen und sogar Traumata behandeln, indem du bestimmte Übungen mit deinen Augen ausführst. Und hier kommt die Trataka Meditation ins Spiel. Trataka ist die Praxis des konzentrierten Schauens.
Das Objekt, auf das du dich konzentrierst, kann fast alles sein, obwohl die beliebtesten Optionen eine Kerzenflamme, ein schwarzer Punkt auf einer weißen Wand oder ein Bild mit besonderer Bedeutung für dich sind. Hier ein kurzer Ablauf:
- Richte deinen Blick auf das Objekt deiner Wahl und halte es dort, ohne zu blinzeln, und ohne dass sich deine Augen bewegen.
- Nach 1 bis 3 Minuten sind deine Augen müde oder es können Tränen kommen.
- Schließe dann für einige Minuten deine Augen und schaue dir das Nachbild dieses Objekts in deinem Kopf an.
- Wenn du fertig bist, öffne deine Augen und wiederhole den Vorgang mehrmals.
Unter anderem werden der Trataka-Meditation folgende Vorteile zugeschrieben:
- Verbessert deine Konzentration, dein Gedächtnis und deine Willenskraft
- Verbessert deine Visualisierungsfähigkeiten
- Verbessert deine kognitive Funktion
- Macht deine Augen stärker, klarer und heller
- Hilft bei Schlaflosigkeit

Fazit Meditationsarten zum Einschlafen
Es gibt noch eine ganze Reihe weiterer Meditationsarten, die das Einschlafen begünstigen, aber für mich persönlich sind diese 5 Arten die wirkungsvollsten und einfachsten. Einfach, da sie keine (oder kaum) Hilfsmittel benötigen und auch keine Kenntnisse der Meditation voraussetzen.
Am besten suchst du dir eine Meditationsart aus und probierst sie für dich aus, bevor du wieder eine schlaflose Nacht hast. Spüre, wie die Meditation auf dich wirkt und wie du dich dabei fühlst.
Wenn sie dir ein angenehmes Gefühl vermittelt, kannst du sie das nächste Mal, wenn sich der Schlaf partout nicht einstellen mag, benutzen.
Falls du Fragen oder Anregungen hast, hinterlasse mir einen Kommentar am Ende des Beitrags oder schicke mir eine E-Mail.
Lebe achtsam, sein einzigartig
Dein Carsten
Mit Mandalas entspannen – 5 Vorteile von Mandalas (Video)
Das Ausmalen von Mandalas ist eine herrliche Methode, um Stress abzubauen und Achtsamkeit zu erlernen. Welche Vorteile diese wunderschöne Methode noch für dich parat hält, erfährst du in diesem kurzen Video.
Lesen Mit Mandalas entspannen – 5 Vorteile von Mandalas (Video)
Die ultimative Self-Care Liste. 101 Ideen, um dich selbst zu verwöhnen.
Hier findest du 101 Self-Care Tipps für ein entspannteres und glücklicheres Leben. Wähle nach deinem Geschmack und genieße deine Auszeit.
Lesen Die ultimative Self-Care Liste. 101 Ideen, um dich selbst zu verwöhnen.
Das große Mandala Malbuch Meerestiere
Das große Mandala Malbuch Meerestiere mit 50 wunderschönen Mandalas zum Abbau von Stress und zur Steigerung der Konzentrationsfähigkeit.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.