
Einige Leser haben mich als Antwort auf meinen Artikel zum Sakralchakra gebeten, mehr Möglichkeiten zum Sakralchakra öffnen zu beschreiben.
Da ich (fast) alles für meine Leser mache, beschloss ich nochmal tief ins Detail zu gehen und einen Artikel nur der Sakralchakra-Öffnung zu widmen.
Wenn du mehr allgemeine Informationen zum Sakralchakra suchst, dann lies bitte den Beitrag „Sakralchakra: Das 2. Chakra Svadhisthana“.
Dieser Beitrag dient dazu, dir mehr Möglichkeiten zu geben, eigenständig das Sakralchakra öffnen zu können. Es ist mir wichtig, dir eine große Bandbreite an Methoden vorzustellen, damit du selbst entscheiden kannst, was für dich funktioniert und was nicht.
Nicht alle Methoden sind für dich geeignet, jedoch gebe ich dir eine so große Auswahl an Heilmethoden, dass auch du sicherlich etwas für dich findest.
Dieser Beitrag wird Teil meines Buches, dass ich im Moment zum Thema „Chakren öffnen“ schreibe.
Ich habe in meinem Leben schon viele Bücher zum Themenbereich „Chakren“ gelesen und gehört, leider war nicht sehr viel dabei, dass mich inspiriert hat, an die Chakren-Arbeit zu gehen.
Dies ist genau das Ziel mit dem Buch und auch mit diesem Artikel. Es geht nicht darum, dir ins Detail die Geschichte oder Theorie eines Chakras zu vermitteln, vielmehr dir zu helfen, Ungleichgewichte zu erkennen und einfache Heilmittel zur Hand zu haben, um dich direkt der Heilung des Chakras zu widmen.
Tatsächlich sind viele der bereits vorhandenen Bücher entweder abgehoben, langweilig und unverständlich oder scheinen nur etwas für den (modernen) Guru zu sein.
Also beschloss ich, diesen Guide für jedermann zu schreiben.
Egal wie spirituell oder nicht du bist, ob du an eine mystische Lebensenergie glaubst oder nicht, diese Methoden können von dir angewandt werden und helfen dir garantiert, deine Lebensfreude zu steigern.
Es ist aber kein 08/15 Beitrag, sondern die ausführlichste Sammlung von Methoden, um dein Sakralchakra zu reinigen/öffnen und mit einfachen Mitteln zu mehr Lebensfreude, Wohlbefinden, Gesundheit und Glück zu kommen.
Neben den sehr einfachen Methoden und Anweisungen, findet aber auch jeder Kenner von Chakren interessante Methoden, wie chakraspezifische Meditationen, Yoga-Übungen und weiteres Wissen, dass ich mir in den letzten 20 Jahren in Asien und Europa erworben habe.
In Kürze wird von mir ein Buch „Chakren öffnen“ als E-Book-Guide und kleines Taschenbuch erscheinen, um dich bei deiner Arbeit mit den Chakren jederzeit zu unterstützen und zu begleiten.
Im Buch wird es eine ausführliche Liste mit Ressourcen und nützlichen Links geben, die ich regelmäßig erweitern werde.
Ich wünsche dir viel Erfolg mit dem Guide, damit er dir hilft gesund und glücklich zu sein und wieder Lust, Liebe und Leidenschaft in deinem Leben zu spüren.
(Im Moment bereite ich mit meiner Frau Bilder und Videos zu den einzelnen Übungen vor und ich teste spezielle Chakra-Rezepte; diese werden Stück für Stück zu diesem Beitrag hinzugefügt und die komplette Liste an Bildern, Videos und Rezepten wird dann mit dem Buch veröffentlicht)

Das Sakralchakra öffnen
Direkt unter deinem Bauchnabel befindet sich das Sakralchakra, welches für die folgenden Gefühle und Empfindungen verantwortlich ist:
Wenn das Chakra ausgewogen ist, fühlst du dich kreativ, sexuell lebhaft, attraktiv und energiegeladen. Lust, Liebe, Leidenschaft vibrieren durch deinen Körper.
Wenn das Sakralchakra unausgewogen ist, fühlst du dich gefühlsmäßig abhängig, sexuell unterdrückt, lethargisch, einfallslos und impotent. Du leidest möglicherweise unter Menstruationsbeschwerden, Rückenschmerzen, Nierenfunktionsstörungen, Harnwegsstörungen, Ovarialzysten oder Problemen mit der Prostata.
Die Methoden sind in keiner spezifischen Reihenfolge aufgelistet. Jede Methode wirkt sich positiv auf dein Sakralchakra aus und hilft dir, es zu reinigen, öffnen oder es in Balance zu halten.
Die Kombination mehrerer Methoden verstärkt die Wirkung auf dein Sakralchakra und ist angeraten.
Bitte beachte, dass die Grundlage gesunder Chakren immer eine gesunde Ernährung, körperliche Bewegung und soziales Verhalten ist.
Carsten
Hier also meine Liste an Heilmethoden für dich, um dein Sakralchakra öffnen zu können:
Verbringe Zeit an offenen Gewässern
Da das Sakralchakra-Element Wasser ist, kann es hilfreich sein, Zeit im Freien an Seen, Flüssen, Bächen oder am Meer zu verbringen. Wenn möglich, wate durch das Wasser oder lasse deine Füße im Wasser baumeln, um den Energiefluss zu unterstützen.
Baden oder Duschen kann auch dazu beitragen, dein Chakra wieder ins Gleichgewicht zu bringen, und bietet dir gleichzeitig die nötige Entspannung, damit deine Emotionen frei fließen können.
Schwimmen und tauchen sind ausgezeichnete Möglichkeiten, dich mit dem Element Wasser zu vereinen und das Sakralchakra zu öffnen.

Nimm dir regelmäßig Zeit für sexuelle Aktivitäten (wöchentlich)
Vergiss deine Sorgen und Unsicherheit und habe Spaß, deine Sexualität auszudrücken.
Plane einen romantischen und verlockenden Abend mit deinem Partner, nehme an einem sexy Tanzkurs teil, gönne dir eine Wellness-Anwendung oder zieh dir ein Outfit an, das dein Feuer entzündet.
Sei ausdrucksstark, habe keine Angst und sei einfach du selbst.
Für Singles, die im Moment auch Singles bleiben möchten, kann ich nur empfehlen, selbst „Hand anzulegen“. Allerdings möchte ich anmerken, dass das Sakralchakra ein Chakra der Liebe ist und diese sich am besten zwischen zwei Menschen entfalten kann.
Einsiedelei ist für dieses Chakra nicht geeignet und kann von Haus aus zu Ungleichgewichten führen.
Nutze die reinigende Kraft der Klangschalen
Tibetische Klangschalen werden seit Jahrhunderten zu Heilungs- und Meditationszwecken verwendet. Sie erzeugen eine Reihe von Klängen, um die normalen Schwingungsfrequenzen von erkrankten und nicht harmonischen Körperteilen, Geist und Seele wiederherzustellen.
Die von tibetischen Klangschalen erzeugten Klänge sind eine Art Energie-Medizin, die die Heilung von Stressstörungen, Schmerz, Depression und den meisten Formen von Krankheiten fördert.
Heilungsprozesse werden initiiert, indem unsere Gehirnwellen mit der perfekten Resonanz der Schüsseln synchronisiert werden. Einzigartige Töne schaffen den perfekten Zustand für tiefe Meditation, kreatives Denken und intuitive Botschaften.
Die reinen Schallwellen der tibetischen Klangschalen wecken unsere Fähigkeit, mit mehr als mit unseren Ohren zu hören. Wir fühlen die tibetischen Klangschalen genauso, wie wir sie mit unseren Ohren aufnehmen.
Wenn wir akzeptieren, dass Klänge Vibrationen sind und wir wissen, dass Vibrationen jeden Teil unseres physischen Wesens berühren, dann verstehen wir, dass Klänge nicht nur durch unsere Ohren, sondern durch jede Zelle in unserem Körper wahrgenommen werden. Ein Grund, warum Klang auf körperlicher Ebene heilt ist, dass er uns auf emotionaler und spiritueller Ebene so tief berührt und transformiert.
Dr. Mitchell Gaynoer
Der Klang kann Ungleichgewichte auf jeder Ebene physiologischer Funktionen beheben und kann bei der Behandlung praktisch jeder medizinischen Störung eine positive Rolle spielen.
Tibetische Klangschalen bewirken, dass sich Chakren auf natürliche Weise selbst korrigieren. Die Schallwellen in Form von Sinuswellen leiten die Frequenzen zu den unausgeglichenen Chakren und bringen sie wieder zum normalen Funktionieren.
Die insgesamt ausgleichende Wirkung der tibetischen Klangschalen und die Beeinflussung der Theta-Gehirnwellen verstärken und unterstützen die korrigierende Wiederherstellung der Sinuswellen aller Chakren.
Das Ergebnis sind ausgeglichene Chakren, die wiederum die zelluläre und systemische Heilung im gesamten Körper verbessern, was durch die Theta-Rhythmen erleichtert wird.

Führe ein Tagebuch
Finde heraus, wie du dich wirklich fühlst.
Erlaube dir, dich zu öffnen und jedes Schamgefühl, das du trägst, zu Papier zu bringen, denn wenn es erst einmal raus ist, ist eine Menge seiner Kraft verflogen.
Welche Gefühle treten ständig für dich auf? Welche schmerzlichen Erfahrungen trägst du mit dir herum? Welche Emotionen versucht du zu verstecken?
Schreibe alle deine Hoffnungen, Träume, Wünsche und notiere Momente der Freude und des Lachens.
Nimm dir Zeit, um darüber nachzudenken, was dich nicht begeistert oder inspiriert.
Wenn du lernst, „Nein“ zu den Dingen zu sagen, die du nicht magst, wird Zeit und Raum für die Dinge frei, die du mit Begeisterung in dein Leben holen möchtest.
Schreib es auf und bring es ans Licht. Eine sehr kraftvolle Methode, zum Chakren öffnen!
Heile oder löse dich von vergifteten Beziehungen
Pflege keine Verbindung mehr zu Menschen, die deine Entwicklung nicht fördern oder unterstützen.
Wenn es ungelöste Probleme oder unausgesprochene Frustrationen gibt, sei offen und löse sie in einer ruhigen Art und Weise.
Krankhafte Beziehungen sollten sofort beendet werden.

Praktiziere die Shakti Chalana Mudra
Die Shakti Chalana Mudra wird zur Stimulierung und Beruhigung der Beckenregion verwendet. Sie ist auch die Mudra der Göttin Durga, die dem Körper Kraft gibt, Verspannungen aus dem Beckenbereich löst und die Muskeln beruhigt.
Du kannst diese Mudra während der Meditation verwenden oder sie einfach während des Tages durchführen.
Bringe dazu beide Hände vor dich und verbinde die Spitzen des Ring- und des kleinen Fingers.
Nimm die Daumen zwischen Zeige- und Mittelfinger und lege sie auf die Handflächen. Berühre die Knöchel deiner Finder.
Bleibe während der Meditation in dieser Mudra und spüre, wie die Energie frei in deinem Sakralchakra fließt.

Identifizieren deine sexuellen Blockaden
Welche Überzeugungen, Ideale und Vorurteile gegenüber der Sexualität hast du als Kind beigebracht bekommen?
Es ist eine gute Idee, diese Blockaden aufzuschreiben oder mit einem guten Freund oder Berater darüber zu sprechen.
Wenn du diese Blockaden erkannt hast, kannst du sie weiter abbauen.
Wenn du einen festen Partner hast, werdet kreativ in eurem Sexualleben und genießt eure Freiheit.
Praktiziere Sakralchakra-Yoga
Die besten Sakralchakra-Yoga-Stellungen sind diejenigen, die den Beckenbereich öffnen und stärken. Dehne deinen unteren Rücken mit Yoga oder anderen traditionellen Übungstechniken.
Hilfreiche Stellungen sind:
Die Schulterbrücke – Dvipada Pitham
Bei der Schulterbrücke handelt es sich um eine Rückbeuge, bei der die Füße aufgestellt werden und man aus der Rückenlage in eine Rückbeuge geht. Sie stärkt deine Beckenmuskulatur und fördert den Energiefluss in diesem Bereich.
- Lege Dich auf dem Rücken, stell die Füße auf (in Höhe der Knie), die Arme liegen seitlich am Körper mit den Handflächen zum Boden.
- Hebe nun in der Einatmung Gesäß und Oberkörper ab, drücke dabei die Füße kraftvoll gegen den Boden.
- Hebe deine Arme nach oben und über den Kopf nach hinten. (Deinen Körper stützt du dabei durchgehend mit den Schultern ab). Wahlweise können die Arme im rechten Winkel seitlich abgelegt werden oder sie bleiben neben dem Körper liegen und es werden nur Gesäß und Rücken angehoben.
- Die Beinhaltung kann variiert werden, indem ein Bein nach oben ausgestreckt wird, und das andere Bein am Boden stehen bleibt.
Es soll kein Druck auf dem Nacken liegen, die Last verteilt auf Schultern und Füßen.

Der Heldensitz -Virasana
Der Heldensitz -Virasana
Der Heldensitz mobilisiert deine Hüft- und Fußgelenke, dehnt die Oberschenkelmuskulatur und erfrischt müde Beine. Darüber hinaus regt diese Yogaübung deine Verdauung an und eignet sich somit bestens für die Öffnung deins Sakralchakras.
- Knie dich für den Heldensitz auf deine Yogamatter. Ziehe die Knie dicht zueinander und die Füße etwas weiter als hüftbreit auseinander.
- Senke das Becken bis knapp über die Beine und lehne den Oberkörper etwas nach vorn. Dann setzt du dich zwischen die Füße.
- Wenn in dieser Haltung die Knie spannen oder die Sitzfläche nicht bequem den Boden erreicht, erhöhe deinen Sitz so lange mit einem Kissen, bis du entspannt und gleichmäßig sitzen kannst.
- Bleibe zu Beginn nur 30 Sekunden bis maximal 1 Minute lang in der Haltung, dann steigere dich allmählich auf mehrere Minuten.
- Um die Haltung aufzulösen, stütze die Hände vor dem Körper auf, hebe das Becken und strecke die Beine zum Lockern abwechselnd nach hinten aus.

Der Halbmond – Ardha Chandrasana
Der Halbmond kräftigt Bauch, Fußgelenke, Oberschenkel, Gesäß und Rücken und dehnt deine Leisten und Beininnenseiten. Sie lindert Stress, verbessert deinen Gleichgewichtssinn und stimuliert deine Verdauung und eignet somit hervorragend für die Öffnung deines Sakralchakras.
- Du stehst in der gestreckten Dreieckshaltung, Utthita Trikonasana, mit dem linken Fuß nach vorne. Bringe deine rechte Hand zur rechten Hüfte.
- Dreh nun den rechten Fuß und dein Bein um 90 Grad nach außen. Deinen vorderen Fuß hast du fest auf dem Boden stehen. Streck deine Arme seitlich aus.
- Bei der nächsten Ausatmung kippst du deinen Oberkörper – der dabei gestreckt bleibt – nach rechts, bis du mit der rechten Hand deinen Fuß berührst. Dein linker Arm ist gerade nach oben gestreckt.
- Setz deine rechte Hand so weit nach vorne, dass dein Arm eine gerade Verlängerung deiner Schultern bildet. Gleichzeitig kannst du langsam dein linkes Bein seitlich in die Lüfte heben. Achte darauf, es gerade zu halten.
- Dein Oberkörper ist ganz gerade, ebenso deine beiden Beine.
- Dein Blick geht an die linke Hand, dabei den linken Arm Richtung Decke strecken.
- Langsam und gestreckt senkst du deine Körperteile wieder ab, bleibst kurz im bequemen Stand und wechselst dann die Seiten.

Die Göttinenstellung – Utkata Konasana
Diese Yoga-Übung öffnet und streckt den Quadrizeps, die Kniesehnen, die Knie und die Knöchel, wodurch die verschiedenen Teile deines Unterkörpers gestärkt werden.
Kontinuierliches Üben dieser Pose hilft, Arthritis zu lindern. Diese Asana streckt den Ischiasnerv, wodurch ein erneutes Auftreten von Ischias verhindert wird.
Die Göttinenstellung ist eine perfekte Übung zum Stressabbau und für dein Sakralchakra. Regelmäßiges Üben öffnet deine Gesäßmuskulatur, beugt deine Hüften und zieht die Psoas-Muskeln zusammen. All dies führt kumulativ zu einer Reduzierung deines Stresses.
- Stell dich quer auf deine Matte & nimm einen breiten Stand ein. Deine Füße zeigen leicht nach außen.
- Bring deine Hände an deine Hüften. Beuge deine Beine bis die Knie über deinen Sprunggelenken liegen. Setz dich richtig tief. Spanne deinen Bauch an und halte den Oberkörper ganz gerade.
- Mit der nächsten Einatmung löst du die Hände von den Hüften und öffnest deine Arme seitlich nach hinten. Deine Ellbogen sind in einem neunzig-Grad Winkel und ziehen nach hinten über deine Körperlinie. Du kannst die Arme auch vor deinen Körper führen und die Handflächen vor deiner Brust zusammenführen.
- Dein Brustkorb ist weit geöffnet.
- Bleibe hier für ein paar Atemzüge. Dann löse die Arme, strecke deine Beine und komm zurück in den Stand.

(Diese Übungen werden demnächst hier als Video erscheinen)
Übe Bauchtanz oder schwinge deine Hüften im Kreis (Hula-Hoop)
Nichts ist so befreiend wie der Tanz… vor allem beim Bauchtanz…, um den Energiefluss durch dein Sakralchakra zu aktivieren.
Hör auf dich zu kümmern, wie du aussiehst, wenn du deinen Körper bewegst … lasse deine Erwartungen fallen … und höre einfach auf deine innere Stimme. Bewege dich dorthin, wo du hingeführt wirst, und nicht, wo du erwartet wirst.
Falls du keine Möglichkeit hast, Bauchtanz zu lernen, nimm dir einen Hula-Hoop-Reifen zur Hand, und lass deine Hüften kreisen. Die beste Zeit dazu, ist gleich morgens nach dem Aufstehen.
Eine wissenschaftliche Studie der Appalachian State University in North Carolina fand heraus, das morgendliche Aktivitäten nicht nur den Ton für den Tag angeben, sondern auch zu verbessertem Schlaf in der Nacht führen.
Tanze wild und ausgelassen
Wenn Bauchtanz nichts für dich ist, dann lass gib dich einfach jedem anderen Tanz hin.
Tanzen ist eine hervorragende und einfache Möglichkeit, um dein Sakralchakra zu öffnen. Schließe also die Tür, drehe deine Lieblingsmusik auf und los geht’s.

Lasse Dampf ab
Wenn tanzen allein nicht ausreicht, nutze andere Methoden, um so richtig Druck abzulassen. Öffne die „eingefrorenen“ Energiekanäle in dir, indem du deine Emotionen rauslässt.
Springe, schreie, lache, weine oder versuche andere körperliche Formen, die die aufgestauten Emotionen freisetzen.
Praktiziere linksseitige Nasenatmung
Schließe dein rechtes Nasenloch mit den ersten beiden Fingern deiner rechten Hand und atme durch das linke Nasenloch ein, etwa 8 bis 10 Atemzüge.
Diese Atemübung wird traditionell im Yoga und im Qi Gong praktiziert, ist einfach anzuwenden, führt innerhalb kurzer Zeit zu einer Beruhigung der Atemfrequenz und damit zur Beruhigung des vegetativen Nervensystems.
Durch die Aufnahme der Atemluft über das linke Nasenloch wird die Energie zu deiner “Mondseite” (linke Körperhälfte) gelenkt, die für Entspannung, Regeneration und Loslassen zuständig ist.
Außerdem wird im Gehirn der linke Frontallappen angeregt, der u. a. für die Steuerung “positiver Gemütszustände” zuständig ist. Das bedeutet, mit dieser Stimulierung gelingt es dir leichter, in positive Stimmung zu kommen.
Kreatives Spiel
Als Zentrum deiner Kreativität und Leidenschaft ist es wichtig, neue oder alte Hobbys zu erkunden, um dein Sakralchakra zu öffnen und deine kreative Energie fließen zu lassen.
Fotografieren, Zeichnen, Schreiben oder spielerische Aktivitäten sind nützliche Werkzeuge, um den harmonischen Energiefluss in dein zweites Chakra zu bringen.

Bringe (orangene) Farbe in dein Leben
Falls du Störungen in deinem Sakralchakra bemerkst oder vermutest, kann es hilfreich sein, bewusst die Farbe Orange in dein Leben zu integrieren.
So kannst du z. B.:
- orangefarbene Blumen in der Wohnung aufstellen
- einen orangenen Schal (oder andere Kleidungsstücke) tragen
- orangene Deko-Artikel benutzen
- einen orangefarbenen Kissenbezug wählen
- eine Wand orange anstreichen
Sei kreativ und erlebe mehr Freude mit der Farbe Orange in deinem Leben.
Trinke viel Wasser
Ausreichend Wasser zu trinken, hat jede Menge positive Auswirkungen auf deinen Körper und hilft dir, deine Chakren zu öffnen, vor allem dein Sakralchakra, da es dem Element Wasser zugeordnet ist.
Nachfolgen ein paar Eigenschaften von Wasser für deinen Körper:
- Es schmiert die Gelenke
- Es reinigt dein Blut
- Es bildet Speichel und Schleim
- Es fördert die Gesundheit und Schönheit der Haut
- Es dämpft das Gehirn, das Rückenmark und andere empfindliche Gewebe
- Es reguliert die Körpertemperatur
- Es spült Körperabfälle aus
- Es hilft, den Blutdruck aufrecht zu erhalten
- Deine Atemwege brauchen es
Also sorge für einen ausgeglichenen Wasserhaushalt!
Genieße eine Sakralchakra-Massage
Die Befreiung von myofaszialer Schmerzen der Hüftbeuger zusammen mit der Lockerung des Iliopsoas-Muskels hilft, Verspannungen in den Hüften zu lösen.
Dies wiederum hilft, den Energiefluss zum Sakralchakra zu öffnen.
Töne das Mantra “VAM“
Vam ist das Bija- oder Samenmantra des Sakralchakras. Wenn du das Mantra Vam singst, reinigt die Kraft der Klangschwingungen dieses Chakra. Yogis chant Vam, um das sakrale Zentrum physisch, emotional und spirituell zu heilen.
Mantras, insbesondere einsilbige Bija-Mantras, werden in der Regel wegen ihren heilenden Klangschwingungen gesungen und nicht wegen einer bestimmten Bedeutung.
Chakra-Mantras wie Vam reinigen die subtilen Energiebahnen im Körper und bewirken eine positive Veränderung. Bei Vam liegt der Fokus der Meditation auf dem Nabelzentrum in der Nähe des Steißbeins.
Man glaubt, dass jedes Bija Mantra die Klangform einer Hindu-Gottheit ist, die wiederum ein Aspekt des Brahman oder des Absoluten ist.
Vam ist die Klangform von Varun, dem Gott der Ozeane und der Schöpfung.
Mantras helfen auch bei der Meditation.
Ernähre dich gesund
Alle Chakren reagieren positiv und negativ auf deine Ernährung, sodass du das Sakralchakra möglicherweise schon durch geringfügige Anpassungen mit dem, was du isst, öffnen kannst.
Gesundes Essen ist gut für die Aufrechterhaltung offener Chakren, aber über diese Ratschläge hinaus ist es auch ratsam, Nahrungsmittel zu betrachten, die historisch mit deinem Sakralchakra verbunden sind.
Hier ein paar Tipps zur richtigen Ernährung dieses Chakras:
Versorge deinen Körper mit reichlich Wasser
Das Element Wassers ist direkt mit der Energie des Sakralchakras verbunden.
Zusätzlich zum bewussten Trinken von mehr Wasser kannst du deiner Ernährung Lebensmittel mit
hohem Wassergehalt hinzufügen.
Zu den Möglichkeiten gehören Brokkoli, Paprika, Radieschen, Gurken, Rüben und Tomaten.
Ebenso helfen klare Flüssigkeiten das Sakralchakra zu heilen. Eine leckere Gemüsebrühe oder ein Früchtetee sind daher eine hervorragende Option.

Esse in Gesellschaft
Das Sakralchakra liebt Unterhaltung und das Beisammensein mit anderen. Lade Freunde zum Abendessen ein. Esse mit einem Kollegen zu Mittag.
Nimm Platz am Gemeinschaftstisch im Restaurant. Du weißt nie, wen du treffen kannst!
Familienessen am Abend oder am Wochenende sind ebenfalls eine hervorragende Möglichkeit, Geselligkeit zu genießen und dein Sakralchakra zum Fließen zu bringen.
Füge Meerestiere und pflanzliches Protein deinem Speiseplan hinzu
Dieser Punkt erregt häufig Diskussionen, da der Verzehr von Tieren für einige tabu ist und einen negativen Einfluss auf dein Karma hat.
Allerdings habe ich euch versprochen, dieses Buch für jedermann zu schreiben und nicht jeder ist nun einmal Vegetarier oder gar Veganer.
Fisch trägt die energetische Essenz, die Fettqualität und die entzündungshemmenden Eigenschaften, um den Energiefluss zum Sakralchakra zu unterstützen.
Wähle Wildlachs, Heilbutt und Seesaibling aus kotrolliertem Fischfang.
Wenn du keine tierischen Nahrungsmittel isst, füge deiner Ernährung Linsen, Quinoa, Tempeh, Erbsen und Algen hinzu.
Verwöhne dich mit sinnlichen Lebensmitteln
Das Sakralchakra ist unser Lustzentrum, in dem Lust, Liebe und Lachen geboren werden. Um diese entzückenden Eigenschaften zu fördern, kannst du sinnliche Lebensmittel einsetzen, um dich selbst zu „entführen“.
In diese Kategorie fallen:
– Dunkle Schokolade
Kauf dir richtig gute Qualität, Bio und Fair Trade um euch nur das Beste zu gönnen. (Meine persönliche Lieblingsschokolade kommt aus Österreich – Zotter Schokolade, yummy!)
Dunkle Schokolade ist voll mit Nährstoffen, die sich positiv auf deine Gesundheit auswirken können. Dunkle Schokolade ist eine der besten Quellen für Antioxidantien auf dem Planeten.
Studien zeigen, dass dunkle Schokolade die Gesundheit verbessert und das Risiko für Herzerkrankungen senkt.
Schokolade wirkt auch als Aphrodisiakum und lässt deine sinnlichen Reize in Wallung kommen.
– Wassermelone
Forscher an der Texas A&M Universität haben den Inhaltsstoff Citrullin in Wassermelonen entdeckt, der einen Viagra-artigen Effekt auf den Körper haben kann. Citrullin wird im Körper zu Arginin verarbeitet. Arginin setzt Stickstoffmonoxid frei, das die Blutgefäße entspannt. Viagra hat den gleichen Effekt. Impotenz kann damit behandelt und vielleicht sogar vorgebeugt werden.
– Feigen
Feigen wurden traditionell als Aphrodisiakum verwendet. Um sexuelle Schwäche zu behandeln, lege ein paar Feigen über Nacht in einer Tasse Milch ein und esse diese morgens.

Nutze einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren
Fette können frei fließend und flexibel sein wie in ungesättigten Fetten oder fest und stabil wie
in gesättigten Fetten. Um das Sakralchakra zu nähren, wähle ungesättigte Fettsäuren aus.
Dazu gehören:
– Leinsamen
Leinsamen enthält alle möglichen gesunden Bestandteile, 3 besonders wertvolle, möchte ich hier jedoch erwähnen:
- Omega-3-Fettsäuren, sogenannte „gute“ Fette, die nachweislich positive Wirkungen auf das Herz haben.
Jeder Esslöffel Leinsamen enthält etwa 1,8 g pflanzliche Omega-3-Fettsäuren.
- Lignane, die sowohl
pflanzliches Östrogen als auch antioxidative, antibakterielle und antimykotische Eigenschaften besitzen.
Leinsamen enthält 75- bis 800-mal mehr Lignane als andere pflanzliche Nahrungsmittel.
- Ballaststoffe. Leinsamen enthält sowohl den löslichen als auch den
unlöslichen Typ.
– Kürbiskerne
Kürbiskerne sind reich an Antioxidantien, Eisen, Zink und Magnesium.
Eine Aufgabe von Zink ist es, gesundes Sperma zu produzieren und somit direkt im Einflussbereich des Sakralchakras.
Weiterhin sind Kürbiskerne eine hervorragende Quelle von Vitamin E (4,5,6), Vitamin K und Kalium.
Studien zeigen, dass höhere Kaliumwerte das Risiko für Schlaganfälle, Nierensteine und Typ-2-Diabetes senken können.
Ein weiterer Bonus: Kalium kann auch die Knochendichte erhöhen und die Knochengesundheit verbessern.
– Walnüsse
Die Liste der gesundheitlichen Vorteile von Walnüssen ist schier endlos. In Bezug zum Sakralchakra sind aber vor allem diese Vorteile von Belang:
- Walnüsse wirken sich positiv auf die männliche Fruchtbarkeit aus, indem sie Qualität, Quantität, Vitalität und Mobilität der Spermien verbessern.
Dies wurde durch eine Studie von Wendie Robbins von der Fielding School of Public Health der
Universität Kalifornien bestätigt.
- Die reichhaltige
Vitamin-B-Quelle in gerösteten, ungesalzenen Walnüssen ist wesentlich für das
Wachstum des Fötus im Mutterleib. - Mangel an
Omega-3-Fettsäuren, die durch Walnüsse bereitgestellt werden, verursacht
Hyperaktivität, Reizbarkeit und Wutanfälle.
– Cashewnüsse
Cashewnüsse sind ein Kraftpaket an Vitaminen, Mineralien, Fetten und andere nützliche Nährstoffe.
Der Verzehr von Cashewnüssen wird mit Krebsvorsorge, Herzgesundheit und Gewichtserhaltung in Verbindung gebracht.
– Mohn
Mohn hält fit: die schwarzen Körner sind zwar klein, aber besonders gesund.
Mohn weist eine besonders günstige Zusammensetzung an Fettsäuren auf, punktet zudem durch einen hohen Gehalt an Eisen, Kalzium, Kalium und Magnesium.
– Sonnenblumen
Sonnenblumenkerne sind reich an B-Vitaminen, die für ein gesundes Nervensystem unerlässlich sind.
Sie sind eine gute Quelle für Phosphor, Magnesium, Eisen, Kalzium, Kalium, Eiweiß und Vitamin E.
Sie enthalten auch Spurenelemente, Zink, Mangan, Kupfer, Chrom und Carotin sowie ungesättigte Fettsäuren.
– Avocado
Kalium ist ein wichtiges Mineral, von dem die meisten Menschen nicht genug bekommen. Avocados sind sehr kaliumreich, was einen gesunden Blutdruck unterstützen soll.
- Avocados und Avocado Öl sind reich an einfach ungesättigter Fettsäure, einer Fettsäure, die als einer der Hauptgründe für die gesundheitlichen Vorteile von Olivenöl angesehen wird.
- Einige Reagenzglas-Studien haben gezeigt, dass Nährstoffe in Avocados helfen können Prostatakrebs zu verhindern und Nebenwirkungen der Chemotherapie zu senken.

Bringe salzigen Geschmack in dein Essen
Das salzige Aroma zieht Energie an und sorgt in unsicheren Zeiten für einen Erdungseffekt.
Koche mit hochwertigem Meersalz. Füge Algen, Sardinen, fermentiertes Miso, Hirse und Kimchi deiner Diät hinzu.
Keine Salzstreuer!
Esse orangefarbene Lebensmittel
Farbe ist die physische Manifestation von Energiefrequenzen, wobei Orange mit dem Sakralchakra in Resonanz steht.
Es ist daher keine Überraschung, dass orangefarbene Früchte diese Verbindung teilen.
Fleischige Früchte können helfen, dieses Chakra in Einklang zu bringen
Empfehlenswert sind Karotten, Kürbis, Süßkartoffeln, Mango, Aprikosen, Pfirsiche und Papaya.
Nimm fettende Lebensmittel in den Speiseplan auf
Diese Lebensmittel helfen Energie und Blut ungehindert fließen zu lassen.
Hierzu gehören Mandeln, Pilze, Bohnen und Kokosnuss.
Kokosnüsse sind reich an gesunden Ölen und Fetten, die die Herz-Kreislauf-Gesundheit fördern. Sie können deine Energie steigern und dich in die richtige Stimmung bringen, um kreativ zu sein.
Als solche sind sie eine beliebte Wahl für Menschen, die mit Chakra-Problemen wie mangelnder Inspiration zu kämpfen haben.

Nutze Sakralchakra-Meditation
Sakralchakra-Meditationen folgen den gleichen Schritten, wie eine Standard-Meditationspraxis, sie enthalten jedoch normalerweise eine Visualisierungskomponente, mit der du die Chakren öffnen kannst.
Hier ein kurzes Beispiel einer Sakralchakra-Heilmeditation:
- Setze dich an einen gemütlichen, ruhigen Ort, an dem du nicht gestört wirst. Halte deine Wirbelsäule gerade und deine Muskeln und Glieder entspannt.
- Nimm zehn langsame, tiefe Atemzüge.
- Stelle dir einen rotierenden, orangefarbenen Kreis an der Stelle deines Sakralchakras vor.
- Da das Sakralchakra-Element Wasser ist, stelle dir vor, wie sich das orangefarbene Licht des Chakras in Wellen ausbreitet und deinen ganzen Körper langsam umhüllt. Fühle, wie sich zuerst der Chakrabereich und danach dein gesamter Körper erwärmt.
- Du kannst die Meditation so lange fortsetzen, wie du möchtest (vorzugsweise mindestens fünf Minuten), und wenn du bereit bist, öffne langsam deine Augen.
Um mehr über Meditation zu erfahren, lies meinen Bericht „Was ist Meditation„.
Benutze ätherische Öle zur Aromatherapie
Ätherische Öle können verwendet werden, um deine Gefühle auszugleichen und mit ihnen in Kontakt zu treten.
Ätherische Öle verkörpern die Schwingungen und die heilenden Eigenschaften ihrer Pflanzen.
Sie verleihen dem physischen Körper nicht nur bestimmte Eigenschaften, sondern
Die folgenden Öle sind die am häufigsten verwendeten ätherischen Öle des Sakralchakras:
- Sandelholz
Sandelholz gilt als heiliges Öl und auf spiritueller Ebene hilft es, den Geist mit den Sinnen wieder zu vereinen. Dieses weiche, holzige und erdige Öl ist sinnlich und zutiefst beruhigend.
Sandelholz steht in Verbindung mit der Kaiserin, einem der Tarotsymbole, das den universellen Mutterleib symbolisiert, an dem alle Schwangerschaften beginnen. Auf einer körperlichen Ebene des zweiten Chakras kann dieses Öl bei Menstruationsbeschwerden helfen.
- Ylang Ylang
Dieses süße und tropische Öl ist bekannt für seine aphrodisierenden Eigenschaften. Es stimuliert die sexuelle Energie und verbessert Beziehungen. Ylang Ylang ist sowohl ein stimulierendes als auch ein beruhigendes ätherisches Öl, das emotionale und sinnliche Aspekte unseres Wesens vereint.
Das Öl hat auch eine beruhigende Wirkung auf das Herz und bringt Gefühle der Selbstliebe, des Vertrauens und der Freude an einfachen Genüssen zurück.
- Muskatellersalbei
Dieses warme, moschusartige und leicht würzige Öl wurde im Mittelalter bei weiblichen Beschwerden und Nierenstörungen eingesetzt. Muskatellersalbei ist sowohl stärkend als auch entspannend.
Dieses Öl ist bekannt für seine emotional erhebende Wirkung und kann Euphorie auslösen. Wie der englische Name (Clary Sage) schon sagt, fördert Muskatellersalbei Klarheit und ist besonders nützlich in Zeiten emotionaler Verwirrung.
- Jasmin
Jasmin ist warm, hat einen exquisiten Blütenduft und eine beruhigende Süße und ist für seine aphrodisierenden Eigenschaften bekannt. Jasmin harmonisiert die sinnlichen und emotionalen Aspekte unseres Wesens.
Es hilft, die Leidenschaft zu erwecken und die Kreativität wieder herzustellen. Auf der körperlichen Ebene wurde Jasmin während der Wehen verwendet, um schmerzhafte und längere Geburten zu erleichtern.
Die emotionalen Auswirkungen von Jasmin sind tiefgreifend, da sie die tiefsten Schichten der Seele öffnen und uns erlauben, mit unseren Emotionen in Kontakt zu treten.
- Orange
Orange wird häufig als Duft des Überflusses angesehen. Es erlaubt, den sinnlichen Teil des Wesens zu öffnen und alle einfachen Gaben des Lebens zu schätzen. Orangenöl symbolisiert die Unschuld und Fruchtbarkeit.
Aufgrund seiner leberstimulierenden Eigenschaften kann dieses erhebende Öl auch stagnierende Lebensenergie freisetzen. Orangenöl kann für emotionale Leichtigkeit, Optimismus, Kreativität und Anpassungsfähigkeit sorgen.
- Bergamotte
Dieses süße, lebendige und zitrusartige Öl wird deine Sinne beleben und die Freisetzung verdrängter Emotionen fördern. Bergamotte wirkt erhebend und sanft entspannend. Es hilft, stockende Energie zu verteilen, Stress und Verspannungen zu lösen.
- Rosenholz
Dieses süße, holzige Blumenöl ist bekannt für seine aphrodisierenden Eigenschaften sowie für die Förderung der Hormonausschüttung. Auf emotionaler Ebene entspannt Rosenholz den Körper, beruhigt den Geist und lindert Stress, so dass man mit seinen Emotionen und Sinnen in Berührung kommen kann.
- Neroli
Neroli, auch Orangenblüte genannt, hat mit seinem süßen, zarten, zitrusartigen Aroma starke emotionale Wirkungen. Es beruhigt und entspannt Körper und Geist. Seine Frequenz vibriert im zweiten Chakra und fördert die Sinnlichkeit, den Frieden, den Mut und die Freude.
Neroli ist ein natürliches Beruhigungsmittel und wird häufig bei Angstzuständen und Schock infolge eines Traumas eingesetzt.
- Schwarzer Pfeffer
Schwarzer Pfeffer ist vor allem für seine kulinarischen Zwecke bekannt, er kann jedoch vielfach zum Heilen verwendet werden. Das Öl aus schwarzem Pfeffer erhöht die Sauerstoffzufuhr der Zellen und führt zu mehr Energie und Ausdauer.
Schwarzer Pfeffer wird seit Tausenden von Jahren zur Behandlung einer Vielzahl von Verdauungsbeschwerden sowie von Erkrankungen des Nervensystems verwendet. Das Öl von schwarzem Pfeffer ist würzig, pfeffrig und warm und lässt sich sehr gut mit Fenchel kombinieren.
- Fenchel
Wie schwarzer Pfeffer wird Fenchel zum Kochen verwendet. Fenchel wird vielen Gerichten hinzugefügt, um den Verdauungsprozess zu unterstützen. Neben schwarzem Pfeffer eignet sich Fenchel hervorragend für Blähungen und träge Verdauung.
Das Öl von Fenchel wirkt anregend und reinigend. Es regt die Verdauung an und beeinflusst das Hormonsystem. In den Wechseljahren und während der Menopause lindert Fenchel die Symptome des hormonellen Übergangs.
- Lavendel
Das ätherische Öl von Lavendel ist universell für alle sieben Chakren einsetzbar. Es beruhigt starke Emotionen, setzt angestaute Energie frei und lässt die Lebenskraft durch den Körper fließen.
Als ätherisches Öl für das Sakralchakra fördert Lavendel Ruhe und Frieden während der Meditation oder des Schlafes, wodurch man sich mit dem Göttlichen und mit dem Geist verbinden kann.
Es gibt weitere Öle und Düfte, die für eine Sakralchakra-Behandlung genutzt werden können, aber die oben genannten sind die 10 am meisten benutzten Düfte für das Sakralchakra.

Verwende Sakralchakra-Steine und Schmuck
Alle Steine können in der Hand gehalten, auf das Sakralchakra gelegt oder in Form von Schmuck verwendet werden.
Hier sind die wichtigsten Sakralchakra-Steine:
- Orangencalcit
Die Farbe des Sakralchakras ist orange, daher sind viele Heilsteine des Sakralchakras auch orange. Orangencalcit steigert die Kreativität, hilft, emotionalen Barriere zu überwinden und Körper und Geist wieder zu vereinen.
- Mondstein
Mondsteine gibt es in vielen Farben, aber ich empfehle einen Pfirsich-Mondstein, weil er speziell den Geist anregt. Er lindert auch Sorgen und strahlt eine Art liebevoller Energie aus.
- Karneol
Dieser Halbedelstein ist rotbraun gefärbt, obwohl er in verschiedenen Nuancen erhältlich ist. Kaneol ist perfekt für die Sakralchakra-Arbeit, weil er der Singer’s Stone ist. Dies bedeutet, dass der Stein eine untrennbare Verbindung zu deiner Kreativität und Kunst hat.
- Citrin
Citrinsteine haben eine goldgelbe Farbe und werden manchmal als „Steine des Geistes“ bezeichnet. Sie dienen der Steigerung des Selbstwertgefühls, was ideal ist, wenn das blockierte Sakralchakra Probleme mit Eifersucht oder vermindertem Selbstbewusstsein verursacht.
- Bernstein
Bernstein ist zwar kein Edelstein, aber für das sakrale Chakra hat er dennoch starke reinigende und heilende Eigenschaften. Die lebendigen und vielschichtigen Orangen- und Brauntöne helfen, Unreinheiten hervorzurufen, Ungleichgewichte zu korrigieren und das Selbstbewusstsein zu fördern.
Bernstein ist auch wunderbar dazu geeignet, Geduld zu entwickeln und Klarheit zu schaffen, vor allem wenn du nicht sicher bist, was du wirklich willst, wenn es um Beziehungen oder Romantik geht.
- Sonnenstein
Von den verschiedenen Sonnensteinvarianten ist der leuchtend orangefarbene Typ für dein 2. Chakra am besten und bringt die Energie der Sonne zum Ausgleich und zur Belebung dieses energetischen Zentrums.
Es erhöht die Intuition, fördert eine fröhliche Einstellung und unterstützt eine gesunde Selbstständigkeit. Sonnenstein ist warm, fröhlich, und er regt dich vielleicht zum Tanzen, Malen, Singen und zur Spontanität an!
- Tigerauge
Tigerauge ist ein uralter Schutzstein und für sein unverwechselbares Muster und Glanz bekannt. Dieser geheimnisvolle Stein bringt die wilde und weibliche Energie der Tigerin mit sich und ermöglicht es dir, leicht und authentisch deine sexuelle Kraft zu erleben.
Das Tigerauge bringt Mut, Anmut, Geduld und Ausgeglichenheit in das Sakralchakra und hilft, deine Bedürfnisse, Wünsche und Ziele zu erfahren.
- Orangene Koralle
Die Verbindung zum Element Wasser macht diesen „Stein des Meeres“ so wertvoll für das 2. Chakra. Orangene Koralle bringt sanfte und ruhige Akzeptanz der Veränderungen und des Wachstums des Lebens.
Hilft bei der Diplomatie. Bietet einen warmen, femininen universellen Energieschutz, insbesondere vor Wasserelementen, emotionalen Problemen und psychischen Blockaden.
Sprich Sakralchakra-Affirmationen
Wie du wahrscheinlich bereits weißt, ist die Verwendung von Affirmationen eine Möglichkeit, alte einengende Überzeugungen mit positiven, bestätigenden zu „überschreiben“.
Du kannst sie immer dann sagen, wenn du auf einen Auslöser für eine Sakralchakra-Blockade stößt, oder wenn du vermutest, dass dein Sakralchakra bereits unausgeglichen ist.
Hier sind einige Sakralchakra-Affirmationen, die du ausprobieren kannst:
- „Ich habe es verdient, Freude zu erleben und meine Bedürfnisse zu erfüllen.“
- “Ich bin zuversichtlich, dass das, was ich der Welt biete, genug ist.”
- “Es ist in Ordnung, mein sexuelles Selbst auf unterhaltsame, kreative und gesunde Weise auszudrücken.”
- “Ich ziehe Beziehungen mit liebevollen, guten Menschen an, die mich unterstützen werden.”
- “Ich weiß, dass ich Veränderung annehmen und aus meiner Zukunft das Beste machen kann.”
- „Jeden Tag erlebe ich immer mehr Freude und Zufriedenheit.“
- „Ich bin voller Inspiration und Schöpfungspotenzial.“
- “Mein Körper ist lebendig und ich fühle mich wohl darin.”
- “Ich bin eine starke, kreative Person und ich liebe, was ich schaffe.”
- „Ich bin bereit für positive Veränderungen und tiefes persönliches Wachstum.“
Sprich eine Affirmation morgens nach dem Aufwachen oder bevor du in eine Situation eintrittst, in der die oben genannten Symptome der Sakralchakra-Blockade ausgelöst werden.
Fazit Sakralchakra öffnen
Nachdem du all diese Informationen gelesen hast, fragst du dich möglicherweise, was du als Nächstes tun sollst. Ich empfehle dir, eine Handvoll Aktivitäten aus der obigen Liste auszuwählen, zu denen du dich natürlich hingezogen fühlst.
Experimentiere für ein paar Wochen mit jeder Heilmethode und beobachte, wie du dich fühlst. Ich bin überzeugt, dass in dieser Liste wirklich für jeden etwas dabei ist.
Das Schöne an der Chakra-Arbeit ist, dass all diese Methoden völlig unbedenklich sind. Du kannst auch kein Chakra „überarbeiten“, sondern immer nur dazu beitragen, es auszugleichen oder in „Schwung“ zu bringen.
Am besten du integrierst mehrere Methoden in deinen täglichen Lebenslauf.
Gesunde Ernährung, Yoga, Achtsamkeit, Meditation, Bewegung an der frischen Luft und der soziale Kontakt zu Menschen sind der Schlüssel zu ausgeglichenen Chakren.
Wenn du in der Stadt lebst, gehe hinaus aufs Land, genieße die frische Luft, gehe baden an einem See oder am Meer, schau hinauf zum Sternenhimmel und lass den Lärm und Smog von dir abfallen.
Wenn du auf dem Land wohnst, schmeiße dich ins Getümmel und werde Teil der glitzernden Metropolen mit ihren bunten Lichtern und Straßen voller Menschen. Lebe abwechslungsreich, genieße die Stille und Ruhe, aber eben auch Kunst und Kultur. Rege deine Kreativität an in Museen, Kunstausstellungen und in Konzerten.
Lebe dein Leben und bringe Farbe in jeden Tag, ja in jeden Moment, denn dein Leben ist viel zu kurz, um im Grau des Alltags zu verharren.
Bitte lass mich wissen, wie du mit deinen Chakren arbeitest und welche Methoden für dich funktionieren.
Schreib mir zum Thema Sakralchakra öffnen oder hinterlasse einen Kommentar unter diesem Beitrag.
Und vergiss nicht diesen Artikel mit deinen Freunden zu teilen, denn wir alle brauchen mehr Lust, Liebe und Lachen in unserem Leben.
Lebe achtsam, sei einzigartig
Dein Carsten
Ähnliche Artikel
Das Herzchakra öffnen für grenzenlose Freude und Liebe im Leben
Das Solarplexuschakra öffnen für mehr Zuversicht und Willenskraft
Das Halschakra öffnen für mehr Erfolg im Beruf und in Beziehungen
Das Wurzelchakra öffnen für mehr Selbstvertrauen und Verbundenheit
Chakren öffnen: 100+ Methoden für mehr Gesundheit und Wohlbefinden
Nochmals der Vermerk:
(Im Moment bereite ich mit meiner Frau Bilder und Videos zu den einzelnen Übungen vor und ich teste spezielle Chakra-Rezepte; diese werden Stück für Stück zu diesem Beitrag hinzugefügt und die komplette Liste an Bildern, Videos und Rezepten wird dann mit dem Buch veröffentlicht)
Eugenia Popescu meint
Schönnen Guten Tag Carsten,ich bin Jenny ex Diplomierte Kranken Schwester aus Wien Österreich,jetzt in Ruhestand,würde gerne Zen-Meditation studieren da ich seit 40 Jahre an MS leide.Bezüglich die Meditation-Kissen,werde an einen Stuhl sitzen,weil anderswie gehts nicht.Ich mache Reiki und Autogenestraining.Bei Reiki habe die Einweihung aber das ist schon lange her und man vergißt einiges.Kann ich bitte das Buch mit Zen Meditation von dir kaufen,oder???Interesiert mich sehr.
Carsten meint
Hallo Jenny,
Vielen Dank für deinen Kommentar. Ich empfehle dir gerne ein paar Bücher zur Zen-Meditation. Ich werde mich per Email an dich wenden, vielleicht kann ich dir mit der MS Geschichte behilflich sein. Liebe Grüsse
Carsten