Das dritte Auge ist vor allem für deine kognitiven Fähigkeiten von Bedeutung und entscheidet darüber, ob du ein weltoffener Mensch wirst, oder in einer eingeengten, engstirnigen Welt gefangen lebst.
Ein ausgeglichenes Stirnchakra hilft dir, intuitiv zu handeln und dich für neue Erlebnisse und Erfahrungen zu öffnen. Wenn du Neues lernen und erfahren möchtest, ist dieser Ratgeber für dich. Lerne, wie du dein drittes Auge öffnen und deinem Leben eine neue Dimension geben kannst.
In Kürze wird von mir eine Buchreihe „Chakren Öffnen“ erscheinen, um dich bei deiner Arbeit mit deinen Chakren jederzeit zu unterstützen und zu begleiten. In dieser Buchreihe wird es eine ausführliche Liste mit Ressourcen und nützlichen Links geben, die ich regelmäßig erweitern werde.
Ich wünsche dir viel Erfolg mit dem Guide, damit er dir hilft, gesund und glücklich zu sein und bewusster und offener zu leben.
(Im Moment bereite ich mit meiner Frau Bilder und Videos zu den einzelnen Übungen vor und ich teste spezielle Chakra-Rezepte; Diese werden Stück für Stück zu diesem Beitrag hinzugefügt und die komplette Liste an Bildern, Videos und Rezepten wird dann mit der Buchreihe veröffentlicht)
Dein drittes Auge öffnen
Das dritte Auge (Stirnchakra) befindet sich in der Mitte der Stirn, direkt über den Augen. Es wird mit der Farbe Indigo (zwischen Blau und Violett) und der Zirbeldrüse im Gehirn in Verbindung gebracht. Dieses Chakra reguliert die mit Erkenntnis und Weisheit verbundene Energie.
Wenn das Stirnchakra frei und ausgeglichen ist, siehst du das Leben mit Klarheit und besitzt eine starke Intuition, Einsicht, Selbstbewusstsein und emotionale Ausgeglichenheit.

Auf der anderen Seite, wenn dein Stirnchakra blockiert oder unausgewogen ist, neigst du dazu, mit Problemen wie Engstirnigkeit, Zynismus, Angstzuständen, Depressionen, Paranoia und verschiedenen anderen psychischen Erkrankungen und Stimmungsschwankungen zu kämpfen.
Hier eine ausführliche Liste von Methoden, die dir zeigen, wie du dein drittes Auge öffnen kannst.
Die Methoden sind in keiner spezifischen Reihenfolge aufgelistet. Jede Methode wirkt sich positiv auf dein drittes Auge aus und hilft dir, es zu reinigen, öffnen oder es in Balance zu halten.
Die Kombination mehrerer Methoden verstärkt die Wirkung auf dein Stirnchakra und ist angeraten.
Bitte beachte, dass die Grundlage gesunder Chakren immer eine gesunde Ernährung, körperliche Bewegung und soziales Verhalten ist.
Carsten
Achte auf deine Schlafhygiene
Ungesunder Schlaf ist für mich, neben falscher Ernährung, Stress und mangelnder (oder übermäßiger) Bewegung, das Hauptproblem für viele unserer sogenannten Volkskrankheiten.
Schlafmangel und/oder „unhygienischer“ Schlaf können zu einer ganzen Reihe von Gesundheitsproblemen führen, zum Beispiel:
- Chronische Müdigkeit
- Übergewicht und Fettleibigkeit
- Herzkrankheiten
- Herzinfarkt
- Herzfehler
- Unregelmäßiger Herzschlag
- Bluthochdruck
- Schlaganfall
- Diabetes
- Blockiertes Stirnchakra
Wenn du diese Liste liest, sollte sehr schnell klar werden, dass du dich dem Thema Schlafhygiene nicht nur wegen deines Stirnchakras widmen solltest.
Ich liste diesen Punkt als ersten in einer Reihe von Methoden, denn ich bin überzeugt, dass es dir ohne ausreichend gesunden Schlaf nicht möglich sein wird, dein Stirnchakra erfolgreich zu heilen.
Das dritte Auge wird assoziiert mit der Zirbeldrüse und dies macht den Zusammenhang mit deiner Schlafhygiene so wichtig.
Die Hauptfunktion der Zirbeldrüse besteht in der Produktion von Melatonin. Melatonin hat verschiedene Funktionen im zentralen Nervensystem.
Die wichtigste davon ist, die Schlafmuster zu modulieren. Die Melatonin-Produktion wird durch Dunkelheit stimuliert und durch Licht inhibiert. [1][2]
Melatonin reguliert aber nicht nur den Schlaf-Wach-Rhythmus, sondern auch viele biologische Funktionen, die mit diesem in Zusammenhang stehen.
Dazu gehören beispielsweise die Nierenfunktion und der Blutdruck.
Viele Menschen messen dem Schlaf leider nicht genug Bedeutung bei oder noch schlimmer, sehen Schlaf als eine Art Zeitverschwendung an.
Es ist aber neben ausreichender Dauer des Schlafes auch die Qualität von großer Bedeutung.

Was bedeutet Schlafhygiene?
„Schlafhygiene ist die Nutzung bestimmter Verhaltensweisen, um einen gesunden, erholsamen Schlaf zu ermöglichen oder zu fördern und damit Schlafstörungen vorzubeugen (Prävention) oder zu beheben (Therapie).“
Wikipedia
Welche Verhaltensweisen solltest du also beachten, um einen gesunden, erholsamen Schlaf zu ermöglichen?
Hier meine 10 wichtigsten Tipps. Wer noch weitere Ratschläge möchte, kann mir gerne eine E-Mail schreiben:
- Schlafe im Dunkeln: Es ist erwiesen, dass wir in einer dunklen Umgebung besser schlafen (Lights Out: Sleep, Sugar und Survival). Aber so viele Menschen nutzen das nicht voll aus. Wenn du Lichtquellen jeglicher Art in deinem Schlafzimmer hast, kann dies zu Schlafstörungen führen. Und selbst die Verwendung einer Augenmaske ist für die meisten Menschen nicht zu 100 % effektiv.
- Entferne deine besten „Freunde“ aus dem Schlafzimmer: Hast du schon einmal von EMF gehört? Es bedeutet elektromagnetische Felder oder elektromagnetisches Rauschen. Zahlreiche Studien haben bestätigt, dass die EMFs unserer elektronischen Geräte (Handy, Pad, Computer, TV) im Alltag die Kommunikation zwischen den Zellen in unserem Körper stören können, dies gilt auch für die Schlafenszeit.
- Beruhige dein inneres Geschwätz: Es gibt ein großartiges Zitat: „Mein Bett ist ein magischer Ort, an dem ich mich plötzlich an alles erinnere, was ich tun sollte.“ Wir alle kennen die Momente, wenn wir im Bett liegen und unsere Gedanken anfangen zu rasen. Aber keine Sorge, es gibt ein sehr einfaches Rezept dagegen: Atemübungen und/oder Meditation. Wenn du mehr darüber lesen möchtest, folge einfach den Links.
- Stehe früh auf: Ironischerweise ist eine der besten Methoden, die deinen Schlaf verbessern können, früh aufzustehen. Dies geht zurück auf die Tatsache, dass Menschen bestimmte Schlaf- und Wachmuster hatten, die wir erst in den letzten 100 Jahren außer Kraft gesetzt haben.
- Vermeide deinen Bildschirm am Abend: Dies ist wahrscheinlich das Wichtigste, das du tun kannst, um deine Schlafqualität sofort zu verbessern. Das künstliche „blaue“ Licht, das von elektronischen Bildschirmen abgegeben wird, veranlasst deinen Körper dazu, mehr „Tageshormone“ (wie Cortisol) zu produzieren und die natürlichen Vorbereitungen für den Schlaf des Körpers zu verwirren.
- Verwende einen Blaulichtblocker: Es kann natürlich vorkommen, dass du später am Computer sein musst, als du es möchtest. Hier können coole technologische Fortschritte helfen, um die Dinge auszugleichen. Für meinen Mac gibt es eine kostenlose Software namens f.lux, die jeden Tag zu einer bestimmten Zeit das problematische blaue Licht automatisch von meinem Computerbildschirm entfernt (Du findest ähnliche Dinge für dein Smartphone).
- Konsumiere kein Koffein nach einer bestimmten Zeit: Koffein verursacht eine starke Stimulanz des Nervensystems. Wenn dein Nervensystem aktiv ist, kannst du einen geruhsamen Schlaf vergessen. Stelle eine Stoppzeit ein, um sicherzustellen, dass dein Körper Zeit hat, Koffein aus deinem System zu entfernen. Für die meisten Leute ist es in der Regel vor 16:00 Uhr.
- Bleib cool: Sogenannte Thermoregulation beeinflusst stark den Schlafzyklus deines Körpers. Wenn es Zeit für deinen Körper ist, sich auszuruhen, sinkt die Körpertemperatur automatisch, um den Schlaf einzuleiten. Wenn die Temperatur in deiner Umgebung zu hoch bleibt, kann es eine physiologische Herausforderung für deinen Körper sein, in den idealen Zustand für einen erholsamen Schlaf zu gelangen.
- Trainiere smart: Ich habe selbst schon einige Langstreckenläufe hinter mir. In der Tat habe ich schon vor Jahren ein Projekt gegründet (run4schools), bei dem ich Marathonläufe nutze, um Geld für den Schulbau in 3. Welt Ländern zu sammeln. Allerdings musste ich lernen, dass übermäßige Langstreckenläufe sehr belastend für den Körper und die Gesundheit sind. Aus diesem Grund habe ich meine Laufaktivitäten dem „Primal Lifestyle“ angepasst und damit viel größere Erfolge erzielt. Passe deine sportlichen Aktivitäten an, trainiere hart, aber smart und verlege die meisten Aktivitäten, wenn möglich, in die Morgenstunden, um einen geruhsamen Schlaf zu garantieren.
- Gehe rechtzeitig zu Bett: Das ist der Schlüssel! Du kannst die Vorteile des Schlafes nutzen, wenn du zu den richtigen Stunden schläfst. Es ist erwiesen, dass du die wichtigste hormonelle Produktion und die beste Heilung erreichst, wenn du zwischen 22 und 2 Uhr schläfst.

Genieße mehr Sonnenlicht während des Tages
Da Licht das Element des Dritten Augen-Chakras ist, werden deine Gedanken klarer, wenn du mehr Zeit im natürlichen Sonnenlicht verbringst. Die Sonne erhellt dein Gemüt und deine Gedanken und hilft dir beim Öffnen des Dritten Auges.
Auf körperlicher Ebene wirkt sich die Sonneneinstrahlung auf die Produktion von Vitamin D in deinem Körper aus und unterstützt somit viele wichtige Körperfunktionen. Unter anderem hilft es dem Körper bei der Verarbeitung von Kalzium und schützt somit die Zirbeldrüse vor Verkalkung. (Mehr dazu im nächsten Unterpunkt)
Wie bereits erwähnt, wird Melatonin von der Zirbeldrüse in deinem Gehirn produziert und sendet ein Signal zur Regulierung des Schlaf-Wach-Zyklus in deinem Körper. Die Produktion und Ausschüttung von Melatonin wird durch Lichteinwirkung stark beeinflusst. Sonnenlicht liefert das natürliche Lichtspektrum, das wir zur Koordinierung des Melatonin-Zyklus benötigen.
Ein weiterer Einfluss des Sonnenlichts auf deinen Körper und deine Zirbeldrüse, ist die Produktion von Serotonin. Durch Sonneneinstrahlung beginnt die Zirbeldrüse Serotonin zu produzieren und deinen Geist anzuregen.
Jede Art von Belichtung, entweder direkt oder indirekt, aktiviert die Zirbeldrüse, woraufhin sie sofort anfängt, Serotonin auszuschütten. Dieser Neurotransmitter ist für deine Stimmung verantwortlich und verbessert dein Energieniveau.
Also raus in die Sonne, Finger weg von schädlichen „Sunblockern“ und lade deinen Körper mit der Energie des Sonnenlichts auf.

Entkalke deine Zirbeldrüse
Verkalkung ist das größte Problem der Zirbeldrüse. Fluorid sammelt sich in der Zirbeldrüse mehr an, als in jedem anderen Organ und führt zur Bildung von Phosphat-Kristalle.
Je mehr deine Zirbeldrüse aufgrund der Kristallproduktion verhärtet, desto weniger Melatonin wird produziert. Wie du mittlerweile weißt, beeinträchtigt das deinen Schlaf-Wach-Zyklus.
Die Forschung weiß schon sehr lange von den Verkalkungen der Zirbeldrüse und sie wird mit verschiedenen Krankheitsbildern in Verbindung gebracht. So vermutet man Verbindungen zu Brustkrebs bei Frauen, frühkindlicher Pubertät und auch zu Geisteskrankheiten.
Neben Fluorid können auch Halogenide wie Chlor oder Brom sich ansammeln und deine Zirbeldrüse beschädigen. Ohne ausreichend Vitamin D kann Kalzium im Körper nicht verfügbar gemacht werden und das menschliche Gewebe, mitsamt der Zirbeldrüse, verkalken.
Die Beseitigung von Fluorid ist sicherlich der erste wichtige Schritt zur Reduzierung der gesundheitlichen Schäden:
- Verwende fluoridfreie Zahnpasta
- Trinke kein Leitungswasser, sondern nur gefiltertes Wasser. Beachte dabei, dass wichtige Mineralien nicht komplett entzogen werden
- Esse lieber kalziumreiche Nahrungsmittel anstatt Kalziumpräparate, wenn du genügend Vitamin D hast

Wie entkalkst du deine Zirbeldrüse?
Schritt 1
Der erste Schritt besteht darin, Lebensgewohnheiten, die zur Verkalkung der Zirbeldrüse beitragen, zu korrigieren oder zu beseitigen.
Kalziumpräparate sind eine der Hauptursachen für die Verkalkung. Hole dir dein Kalzium aus natürlichen Bio-Lebensmitteln.
Quecksilber ist auch sehr schlecht für die Zirbeldrüse. Quecksilber Zahnfüllungen sind Gift für die Zirbeldrüse und du solltest sie entfernen. Sei vorsichtig beim Verzehr von Fischen und Krabben wie Garnelen. Thunfisch enthält auch höhere Quecksilber Konzentrationen. Im Allgemeinen gilt: Je größer der Fisch, desto höher ist die Quecksilberkonzentration in seinem Gewebe. Du kannst Quecksilber durch tägliche Einnahme von Chlorella, Weizengras oder Spirulina aus dem Körper beseitigen.
Herkömmliches Obst und Gemüse – Pestizide sind Gift für die Zirbeldrüse, daher solltest du Lebensmittel, die mit Pestiziden angebaut werden, vermeiden. Frisches Bio-Essen wird empfohlen. Bio-Lebensmittel, mit einem hohen Anteil an Rohkost, unterstützen die Entgiftung der Zirbeldrüse.
Andere Toxine umfassen künstliche Süßstoffe (Aspartam), raffinierter Zucker, Deodorants, Reinigungschemikalien, Mundspülungen und Lufterfrischer.
Zahnpasta und Wasser – Natriumfluorid ist in Zahnpasta und in den meisten städtischen Leitungswassern enthalten. Es wird magnetisch von der Zirbeldrüse angezogen, wo es schädliche Calciumphosphatkristalle bildet. Wechsle zu einer fluoridfreien Zahnpasta und trinke Quellwasser oder gefiltertes Wasser.
ACHTUNG: Die einfachen Wasserfilter, die du in Supermärkten kaufen kannst, nehmen das Fluorid nicht heraus!
Schritt 2
Es gibt eine Reihe von Ansätzen, die du zur Entkalkung deiner Zirbeldrüse verwenden kannst, einschließlich der nachstehend aufgeführten:
Bor ist ein Entgiftungs- und Zirbeldrüsenreiniger und ein Fluoridentferner. Es wird am besten durch den Verzehr von Bio-Rüben oder durch Mischen von Rübenpulver mit Quellwasser oder anderen Flüssigkeiten oder Lebensmitteln verzehrt.
Knoblauch löst Kalzium auf, wirkt als Antibiotikum und stärkt dein Immunsystem. Iss ein bis zwei Zehen täglich.

Jod hat klinisch nachgewiesen, dass es Natriumfluorid über den Urin entfernt. Die meisten Diäten sind in diesem lebenswichtigen Mineralstoff unzureichend. Füge Algen, Seetang und Jodzusätze, die Jod und Kaliumjodid kombinieren, deiner Ernährung bei.
MSM – Diese natürliche Ergänzung ist sehr wirksam für die allgemeine Entgiftung und ist auch gut für Haare, Haut, Nägel und Knochen.
Oregano-Öl ist ein natürliches Antibiotikum gegen Nanobakterien, die in der Zirbeldrüse durch Kalziumablagerungen gebildet werden.
Rohkakao ist aufgrund seines hohen Antioxidantiengehalts ein hervorragendes Entgiftungsmittel für die Zirbeldrüse. Es ist auch gut als Stimulans für die Zirbeldrüse und kann helfen, das dritte Auge zu aktivieren. (Regt die Ausschüttung von Serotonin an)
Roher Apfelessig – Sehr gut zur Entgiftung deiner Zirbeldrüse, da sie Äpfelsäure enthält. Stelle sicher, dass dein Essig Bio-Qualität hat.
Sonnenschein – Eine 20-minütige Sonneneinstrahlung im Freien hilft, eine verkalkte Zirbeldrüse zu stimulieren.
Tamarinde – Das Fruchtfleisch, die Rinde und die Blätter des Tamarindenbaums werden zur Herstellung von Tees, Extrakten und Tinkturen verwendet, die dazu beitragen, Fluoride, Nikotin und Koffein durch den Urin zu entfernen. Sie wird häufig in der ayurvedischen Medizin verwendet.
Vitamine K1 / K2 – Sehr starke Entgiftungsmittel, vor allem in Kombination mit Vitamin A und D3. Kann Arteriosklerose aufheben und das enzymatische Gleichgewicht wiederherstellen. Diese entfernen Kalzium aus den Arterien und der Zirbeldrüse und lagern es ordnungsgemäß in den Knochen, wo es hingehört.
Brich aus deinem Alltag aus
Engstirnigkeit und Verschlossenheit sind große Probleme, die mit einem blockierten Dritten Auge verbunden sind. Um diese zu lösen, lese Bücher, bereise fremde Länder, lerne eine neue Sprache oder experimentiere mit Aktivitäten außerhalb deiner Komfortzone.
Auch wenn es sich anfangs etwas seltsam anfühlt, versuche neugierig auf andere Perspektiven und Lebensweisen zu sein. Sehr geeignet sind auch Aktivitäten, die deinen Adrenalinspiegel zum Steigen bringen.
Erlebe eine Rafting-Tour, einen Bungee Sprung oder gehe Tauchen. Solche Erlebnisse schütten nicht nur Adrenalin aus, sondern auch Serotonin, das für Glücksgefühle in unserem Körper verantwortlich ist.

Übe dich im Krafttraining
Kraft- beziehungsweise Hanteltraining habe ich nun schon mehrfach in dieser Chakren-Öffnen-Reihe erwähnt. Neben den offensichtlichen Gesundheitsvorteilen bietet Krafttraining auch Vorteile für dein Drittes Auge.
So regt Gewichtstraining die Zirbeldrüse im Gehirn an, das Hormon Melatonin freizusetzen. Melatonin reguliert nicht nur deinen Schlaf, es hat auch eine Anti-Aging-Wirkung.
Achte aber darauf, dass du dein Training ein paar Stunden vor dem Schlafengehen durchführst. Spätes Training am Abend kann dich beim Einschlafen hindern. Falls du nur am Abend trainieren kannst, beruhige deinen Körper nach dem Workout mit einer warmen Dusche, einer Massage mit einer Faszienrolle und ein paar Atemübungen.
Bringe mehr Spaß und Spiel in dein Leben
Es muss nicht immer gleich ein Adrenalin-Erlebnis sein, um dein drittes Auge öffnen zu können. Einfaches Spiel mit unseren Kindern oder Freunden, egal ob am See, in einem Park oder auf einem Erlebnispfad im Wald fördern dein Wohlbefinden.
Diese Aktivitäten lassen deinen Körper mehr Serotonin und weitere Hormone ausschütten, die dir Freude und Glück bescheren und auch die Aktivität deiner Zirbeldrüse anregen.
Ebenso wirksam kann ein lustiger Film, ein witziges Theaterstück oder einfach ein herzhaftes Lachen sein. Tue dir etwas Gutes und genieße mehr Freude in deinem Leben.
In unserer Familie veranstalten wir wöchentlich einen Spieleabend mit herrlichen Gesellschaft- oder Brettspielen. Diese bringen uns viel Spaß, häufiges Lachen, regen die Gehirnzellen an und fördern darüber hinaus unsere Kommunikation in der Familie.
Und vergiss nicht, Lachen ist ansteckend. Du machst vielleicht jemand anderes damit sehr glücklich.

Experimentiere mit NLP (Neurolinguistische Programmierung)
NLP oder neurolinguistische Programmierung hilft deinem Geist, deine einschränkenden Überzeugungen und sogar Phobien, die zu Blockaden im Dritten Auge führen, zu überwinden.
Du kannst die Methoden des NLP nutzen, um unerwünschte Verhaltensweisen bei dir selbst zu verändern, um einschränkende Einstellungen durch nützlichere Einstellungen zu ersetzen, und es kann deine eigene Kommunikationsfähigkeit mit dir selbst und mit anderen verbessern.
Beim NLP geht es auch darum, die Qualität des eigenen Erlebens zu verbessern oder einfacher gesagt: sich öfter gut und weniger oft schlecht zu fühlen. NLP ist sehr beliebt bei Verkäufern, Beratern, Trainern, Lehrern und nicht zuletzt bei Psychotherapeuten.
Nutze Klangtherapie (Klangschalen)
Meine regelmäßigen Leser kennen meine Vorliebe für Klangschalen und das Dritte Auge ist nicht das erste Chakra, für das ich die Verwendung von Klangschalen vorschlage.
In den letzten vierzig Jahren haben die Menschen im Westen die Kraft der Klangheilung wiederentdeckt. Klang ist seit Tausenden von Jahren eine der wichtigsten Heilmethoden, die in verschiedenen Kulturen zum Einsatz kommen.
In Südamerika nennt man Klangheilung „Icaros“, was in erster Linie durch Lieder und Gesänge zur Beseitigung von Krankheiten geschieht. In Indien werden heilige Mantras verwendet, um tiefe meditative Zustände zu erzeugen.
Tatsächlich wurde die Entdeckung, dass der Klang eine wirkungsvolle Heilmethode ist, bereits im antiken Griechenland verstanden, als Pythagoras die Kraft der Vibration zur Heilung entdeckte.
Tibetische Klangschalen, Stimmgabeln, Kristallschalen, Trommeln und Gesang sind nur einige Beispiele für die Heilung emotionaler und körperlicher Erkrankungen. Die Verwendung von Klang hat sich immer wieder als ein kraftvoller Weg zur Wiederherstellung der Harmonie des Körpers erwiesen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du die Klangheilung in dein Leben integrieren kannst.
Weltmusik, klassische Musik und Ambient-Musik sind Beispiele für musikalische Genres, die uns dabei unterstützen, zu anderen Welten zu erwachen, alte Verletzungen aufzubrechen und tiefe Emotionen zu wecken, die dir den Zugang zu deiner inneren Wahrheit erleichtern.
Die größte Erkenntnis, die du durch Klangheilung erzielen kannst, nennen die Buddhisten „Vergänglichkeit“. Vergänglichkeit ist das Verständnis und die Erfahrung, dass sich das Leben ständig verändert; Nichts ist „permanent“ oder bleibt so, wie es ist (statisch). Vergänglichkeit ist etwas, das im Moment erlebt werden muss, um gewürdigt zu werden. Wenn alles als unbeständig verstanden wird, ist mehr Weisheit, Frieden und Liebe in uns präsent.
Wenn du dich jeden Tag mit deinem Klang(heilungs)instrument beschäftigst, kannst du in einen „Rhythmus“ gelangen, indem du dich in den (jetzigen) Moment hineinversetzen kannst. Diese Erkenntnis macht dir bewusst, dass es keine Trennung zwischen dir und der Existenz gibt. Die zugrunde liegende Stille hinter jedem Klang, das ewige Nichts, das hinter jeder Möglichkeit lauert und das die einzig wahre Konstante im Leben, die Veränderung ist.
Jedes Instrument kann dir helfen, auf meditative Heilungszustände zuzugreifen. Insbesondere empfehle ich jedoch tibetische Klangschalen. Diese Schalen helfen auf verschiedenen Ebenen, über Klang und Vibration. Du kannst entweder selbst mit den Klangschalen arbeiten oder dich durch eine Klangmeditation, Klangmassage oder ein Klangbad führen lassen.

Lerne Vipassana Meditation
„Vipassana“ ist ein Pali-Wort, das „Einsicht“ oder „klares Sehen“ bedeutet. Es ist eine traditionelle, buddhistische Praxis, die bis ins 6. Jahrhundert vor Christus zurückreicht.
Die Vipassana-Meditation, wie sie in den letzten Jahrzehnten gelehrt wurde, entstammt der buddhistischen Theravada-Tradition und wurde von S. N. Goenka und der Vipassana-Bewegung populär gemacht.
Wie geht Vipassana Meditation?
Idealerweise sitzt man mit gekreuzten Beinen auf einem Kissen auf dem Boden, wobei die Wirbelsäule aufrecht ist. Alternativ kann ein Stuhl verwendet werden, der Rücken sollte jedoch nicht abgestützt werden.
Am Anfang steht die Entwicklung der Konzentration durch Samathapraxis (Beruhigung des Geistes). Dies geschieht normalerweise durch bewusstes Atmen. Konzentriere deine gesamte Aufmerksamkeit von Moment zu Moment auf den Prozess der Atmung. Achte auf die subtilen Empfindungen der Bewegungen des Bauches, wie er sich während der Atmung ausdehnt und wieder senkt.
Wenn du dich auf deinen Atem konzentrierst, wirst du feststellen, dass weiterhin andere Wahrnehmungen und Empfindungen auftreten: Geräusche, Gefühle im Körper, Gedanken usw. Beachte einfach diese Phänomene, wenn sie in deinem Bewusstsein auftreten und kehre dann zurück zu deiner Atmung. Deine Aufmerksamkeit bleibt bei deiner Atmung, während diese anderen Gedanken oder Empfindungen einfach als „Hintergrundgeräusche“ vorhanden sind.
Das Objekt, auf das sich die Übung konzentriert (z. B. die Bewegung des Bauches), wird als „primäres Objekt“ bezeichnet.
Ein „sekundäres Objekt“ ist alles andere, was in deiner Wahrnehmung entsteht – entweder durch deine fünf Sinne (Gehör, Gefühl, Geruch, usw.) oder durch deinen Geist (Gedanke, Erinnerung, usw.).
Wenn ein sekundäres Objekt deine Aufmerksamkeit auf sich zieht oder wenn es Lust oder Abneigung hervorruft, solltest du für ein oder zwei Momente auf das sekundäre Objekt achten und es mit einer mentalen Notiz wie „Denken“, „Gedächtnis“, „Hören“ oder „Wünschen“ kennzeichnen. Eine mentale Notiz identifiziert ein Objekt im Allgemeinen, jedoch nicht im Detail.
Wenn du beispielsweise ein Geräusch wahrnimmst, bezeichne es als „Hören“ anstelle von „Motorrad“, „Stimmen“ oder „Hundegebell“. Wenn ein unangenehmes Gefühl auftritt, notiere „Schmerz“ oder „Gefühl“ anstelle von „Knieschmerzen“ oder „meine Rückenschmerzen“. Wenn du einen Geruch bemerkst, mache eine Notiz „Riechen“. Du musst den Geruch nicht identifizieren. Dann wende dich wieder dem primären Meditationsobjekt zu.
Wenn du auf diese Weise „Anfängliche“ oder Zugangs-Konzentration (upacara samadhi) erlangt hast, wird die Aufmerksamkeit auf das Übungsobjekt gelenkt, das normalerweise Gedanken- oder Körperempfindungen sind.
Du beobachtest die Objekte des Bewusstseins ohne Anhaftung, lässt Gedanken und Empfindungen entstehen und von selbst vergehen. Mentale Kennzeichnung (oben erklärt) wird oft verwendet, um zu verhindern, dass du von Gedanken mitgerissen wirst, und um dich objektiver davon in Kenntnis zu setzen.
Infolgedessen entwickelst du das klare Verständnis, dass die beobachteten Phänomene von den drei „Merkmalen der Existenz“ durchdrungen sind:
- Unbeständigkeit (Annica)
- Unzufriedenheit (Dukkha)
- Leere des Selbst (Annata)
Infolgedessen entwickelst du Gleichmut, Frieden und innere Freiheit in Bezug auf diese Eingaben.

Übe dich in Achtsamkeit
Die Achtsamkeitspraxis zieht sich wie ein roter Faden durch die Chakrenarbeit. Es gibt kein Chakra, das nicht von Achtsamkeitsübungen profitiert.
Eine einfache Übung, die du täglich mehrmals praktizieren solltest, ist tief und bewusst durchzuatmen. Bleibe stehen, unterbreche was du gerade tust, atme tief in deinen Bauch ein und werde dir deiner Umgebung bewusst. Spüre deine Gegenwart und sei dir im Klaren, dass du nicht getrennt von deiner Umwelt bist, sondern ein Teil davon.
Weitere gute Übungen sind achtsames Zuhören, um die Verbindung mit deinen Mitmenschen zu stärken und achtsames Essen, um deine Verbindung mit deiner Umwelt zu stärken.
Praktiziere Trataka Meditation
Du bemerkst sicherlich schon, dass verschiedene Meditationsformen hilfreich sind, um dein Drittes Auge öffnen zu können. Dies ist kaum verwunderlich, da es sich beim Dritten Auge um ein Chakra der Intuition, der mentalen Fähigkeiten handelt.
Trataka Meditation ist neben der Achtsamkeits- und Vipassana-Meditation, eine weitere Art der Meditation, die die Auflösung von Blockaden im Stirnchakra begünstigt. Man sagt, dass „die Augen die Fenster der Seele sind“ (Hildegard von Bingen). Wenn dies wahr ist, wie kannst du diese Tatsache nutzen, um deine Meditationspraxis zu verbessern und dein Stirnchakra zu öffnen?
Hier kommt die Technik der Trataka-Meditation ins Spiel:
Die Beziehung zwischen Augen und Gehirn beginnt in den ersten Tagen des fötalen Lebens. Deine Augen entwickeln sich bereits zwei Wochen nach der Empfängnis, wobei sich die Netzhaut und der Sehnerv als direkter Auswuchs deines Gehirns entwickeln.
Die Netzhaut ist also ein Teil des Gehirns, der in das Auge hineingewachsen ist und eine ähnliche Struktur aufweist. Darüber hinaus ist das Sehen so wichtig, dass fast die Hälfte des Gehirns dem Sehen und der Vorstellungskraft gewidmet ist.
Darüber hinaus ist das Sehen so wichtig, dass fast die Hälfte des Gehirns dem Sehen und der Vorstellungskraft gewidmet ist. Dein Augenlicht ist eng mit deinem Geist verbunden. Deine mentalen / emotionalen Zustände beeinflussen deine Augenbewegungen. Du kannst auch deinen Geist beeinflussen und sogar Traumata behandeln, indem du bestimmte Übungen mit deinen Augen ausführst.
Ablenkungen im Geist übertragen sich auf Mikrobewegungen in den Augen oder Augenlidern und umgekehrt. Die Stille der Augen bringt Stille des Geistes und umgekehrt.
Die Beruhigung der Augen ist nicht der einzige Weg, um die Stille des Geistes zu erreichen, aber es ist eine wirkungsvolle Methode, und das Feedback ist viel schneller. Yogaschulen, Zen und tibetischer Buddhismus haben auf diesem Prinzip basierende Techniken entwickelt.
Interessanterweise zeigt die Forschung des Neuropsychologen Marcel Kinsbourne, dass zwischen der Augenposition und der dominanten Gehirnhälfte ein eindeutiger Zusammenhang besteht. So sehr, dass eine Veränderung der Augenposition deine Stimmung und dein Erleben der Welt direkt beeinflussen kann.
In seinen Experimenten werden Bilder, die auf der linken Seite unseres Sichtfelds erscheinen, und Töne im linken Ohr (beide auf die rechte Gehirnhälfte übertragen) als weniger angenehm empfunden, als wenn sie auf der anderen Seite präsentiert werden. Dies ist relevant, da die meisten Techniken der Trataka-Meditation einen zentralen Blick beinhalten.
Dies kann die Erfahrung vieler Praktizierender in Bezug auf diese Meditation erklären: Es kommt zu einer Integration und Vereinheitlichung des gesamten Gehirns.
Wenn der Blick nach rechts, die linke Hemisphäre, und der Blick nach links, die rechte Hemisphäre aktiviert, ist es nicht unvernünftig zu folgern, dass ein perfekt zentrierter und nach vorne gerichteter Blick eine ausgeglichene Gehirnaktivität in beiden Hemisphären erzeugt.

Wie funktioniert die Trataka Meditation?
Die Praxis ist das konzentrierte Schauen.
Das Objekt kann fast alles sein, obwohl die beliebtesten Optionen eine Kerzenflamme, ein schwarzer Punkt auf einer weißen Wand oder ein Bild mit besonderer Bedeutung für dich sind.
Andere Objekte sind dein Spiegelbild (dein rechtes Auge), ein transparentes Glas, eine Nadel, ein Wasserstrom, der Mond am Himmel oder die ersten Minuten der aufgehenden Sonne.
- Richte deinen Blick auf das Objekt und halte es dort, ohne zu blinzeln, und ohne dass sich deine Augen bewegen.
- Nach 1 bis 3 Minuten sind deine Augen müde oder es können Tränen kommen.
- Schließe dann für einige Minuten deine Augen und schaue dir das Nachbild dieses Objekts in deinem Kopf an.
- Wenn du fertig bist, öffne deine Augen und wiederhole den Vorgang. Wasche deine Augen am Ende der Übung mit kaltem Wasser.
Welche Vorteile bietet die Trataka Meditation für das dritte Auge?
Der Trataka-Meditation werden folgende Vorteile zugeschrieben:
- Verbessert deine Konzentration, dein Gedächtnis und deine Willenskraft
- Verbessert deine Visualisierungsfähigkeiten
- Verbessert deine kognitive Funktion
- Macht deine Augen stärker, klarer und heller
- Hilft bei Schlaflosigkeit
- Löscht angesammelte mentale / emotionale Schwierigkeiten
- Bringt unterdrückte Gedanken an die Oberfläche
- Beruhigt den ängstlichen Geist
- Gleicht die Aktivität in den beiden Hemisphären des Gehirns aus
- Verbessert deine Sicht im Dunkeln (wenn du mit einer Kerzenflamme übst)
- Beruhigende Wirkung auf die Hirnnerven (Dr. Giridhar Yogeshwar)
- Erhöht Selbstvertrauen und Geduld
Beruhige deine Gedanken mit der Wechselatmung (Nadi Shodhana)
Die indische Pranayama-Atmung geht Tausende von Jahren zurück. Deine Nase ist direkt mit deinem Gehirn und deinem Nervensystem verbunden. Wenn du durch das linke Nasenloch atmest, wirkt es sich auf deine rechte Gehirnhälfte des Gefühls aus, und wenn du durch das rechte Nasenloch atmest, wird deine linke Gehirnhälfte des Denkens „belebt“.
Wenn du also bewusst den Atem zwischen deinen Nasenlöchern wechselst, kannst du dein gesamtes Gehirn aktivieren und darauf zugreifen.
Wie funktioniert die Wechselatmung?
Die Wechselatmung ist eine Yoga-Atemtechnik, die den Geist beruhigt und das Dritte-Augen-Chakra direkt zu beleben scheint. Du kannst sie wie folgt ausführen:
- Lege die Handfläche deiner rechten Hand an dein Kinn und die drei Mittelfinger auf deine Stirn.
- Schließe dein linkes Nasenloch mit deinem kleinen Finger sanft zu und atme durch dein rechtes Nasenloch ein.
- Schließe nun dein rechtes Nasenloch mit dem Daumen und atme langsam durch dein linkes Nasenloch aus.
- Atme dann durch dein linkes Nasenloch ein, während der Daumen das rechte Nasenloch geschlossen hält.
- Atme schließlich durch das rechte Nasenloch aus, während du dein linkes Nasenloch mit dem kleinen Finger geschlossen hältst.
- Wiederhole diesen Vorgang, bis dein Geist frei von Gedanken ist und sich entspannt fühlt.
- Sobald dein Geist ruhig und entspannt ist, lege deine Hände auf deinen Schoss und beginne, langsam durch die Nase zu atmen.
- Schließlich wirst du in einen sehr tiefen meditativen Zustand geraten.
HINWEIS: Halte nicht den Atem an, wenn du unter hohem Blutdruck leidest. Ich finde, dass die Übung auf nüchternen Magen am besten funktioniert.

Gehirnstimulation des dritten Auges
Viele sehr erfolgreiche und kreative Menschen können bewusst Theta- und Delta-Gehirnwellen aufrechterhalten. Interessant ist, dass diese ungewöhnliche Fähigkeit trainierbar ist!
Der Einsatz von Gehirnwellentraining zur Einleitung höherer Bewusstseinszustände wird heutzutage immer beliebter. Diese Methode wird auch als „Brainwave-Entrainment“ bezeichnet und verwendet normalerweise Audiostimulation.
Bei bestimmten Gehirnwellenfrequenzen, wie tiefen Thetawellen, verschwindet oft dein Ego-Gefühl, also deine Ich-Grenze. Dein Bewusstsein ist dann weniger mit deinem „physischen“ Zustand beschäftigt.
In vielen alten Traditionen entspricht dies dem Zeitpunkt, an dem dein „Drittes Auge“ seine besonderen Kräfte entfaltet. Wenn du Zugang auf ordnungsgemäß entwickelte Alpha-Theta-Gehirnwellen-Audios hast, kann deren Verwendung dir helfen, dein Drittes Auge zu öffnen.
Öffne dein drittes Auge mit Reflexzonenmassage
Hier ist ein Tipp, der dich vielleicht überraschen wird – du kannst an bestimmten Stellen deines großen Zehs Reflexzonenmassage anwenden, um die Vitalität deiner Zirbeldrüse zu stimulieren.
Drücke mit dem Zeigefinger auf die kleine Kante an der Seite des großen Zehs, direkt über dem Gelenk bis zum Anfang des Nagels.
Du kannst auch sehr gut mit einer Akupressurmatte den gesamten Fußbereich „bearbeiten“.

Bringe die Farbe Indigo in dein Leben
Falls du Störungen in deinem dritten Auge bemerkst oder vermutest, kann es hilfreich sein, bewusst die Farbe Indigo in dein Leben zu integrieren.
So kannst du z. B.:
- Blumen in der Farbe Indigo in der Wohnung aufstellen
- einen indigofarbenen Schal (oder andere Kleidungsstücke) tragen
- Deko-Artikel in Indigo Farbe benutzen
- einen indigofarbenen Kissenbezug wählen
- eine Wand Indigo anstreichen
- eine indigofarbene Tasse benutzen
Sei kreativ und erlebe gesteigerte Intuition und Lernfähigkeit mit der Farbe Indigo in deinem Leben.
Diese Methode lässt sich auch sehr schön an deinem Arbeitsplatz verwenden, indem du Gegenstände mit der Farbe Indigo integrierst.
Führe eine Stirnchakra-Meditation durch
Einfache Achtsamkeitsübungen wie tiefes Atmen und Bodyscanning fördern den Energiefluss in den Chakren. Allerdings gibt es auch spezielle Techniken der Stirnchakra-Meditation, die du anwenden kannst.
Zum Anfang, starte doch einfach mit dieser Übung:
- Setze dich bequem auf den Boden, dein Meditationskissen (Welches Meditationskissen ist das richtige?) oder einen Stuhl und schließe die Augen. Atme mehrmals langsam tief ein und aus.
- Richten deine Aufmerksamkeit auf die Position des Dritten Auges, stelle dir eine violette Energiekugel in der Mitte deiner Stirn vor. Denke daran, dass Purpur die Farbe des Stirnchakras ist.
- Wenn du langsam und tief durchatmest, stelle dir den violetten Energieball vor, der größer und wärmer wird. Stelle dir vor, er entfernt negative Gedanken aus deinem Körper.
- Fühle, wie du die Energie des Dritten Auges in dich aufnimmst- spüre es am ganzen Körper.
- Öffne deine Augen, wenn du die Übung beenden möchtest. Lass dir Zeit wieder in den Alltag zurückzukehren und nimm die positive Energie mit in deinen Tag (oder Schlaf).
Wie du vielleicht schon erraten hast, kann Yoga auch hilfreich sein, dein Drittes Auge zu öffnen. Als Nächstes schauen wir uns die Yoga-Asanas an, die sich dazu besonders eignen.
Praktiziere Stirnchakra-Yoga Übungen
Das sechste Chakra, Ajna, ist dein alles sehende Dritte Auge. Es beeinflusst Intuition, Weisheit und psychische Fähigkeiten. Wenn dieses Chakra offen ist, kannst du deiner inneren Führung vertrauen, bist intuitiv, aber geerdet und kannst klar sehen, was gesehen werden muss.
Um dieses Chakra im Gleichgewicht zu halten, kannst du die folgenden sanften Asanas in deine Praxis integrieren. Lasse deiner Kreativität freien Lauf und visualisiere die Welt so, wie du es gerne hättest. Schließlich schaffst du deine Träume zuerst mit dem Auge des Geistes, mit Visualisierung, bevor du die Dinge in der physischen Welt siehst.
Die folgenden Stellungen helfen dir dabei, das dritte Auge zu öffnen und auszugleichen:
Die Stellung des Kindes – Balasana
Die Stellung des Kindes ist eine besonders beruhigende und entspannende Yogaübung. Diese Haltung entlastet deine Augen und Nerven, dein Gehirn, deinen Atem, deinen Geist, deinen Rücken und deine Schultern.
Sie baut Stress ab und hilft gegen Müdigkeit, Schwindel und Kopfschmerzen.
- Knie dich auf die Mitte deiner Yogamatte und setze dich auf deine Fersen. Deine großen Zehen berühren sich, die Knie stehen auf Hüftbreite auseinander.
- Lege nun mit einer Vorwärtsbeuge deinen Oberkörper nach vorn, bis der Bauch auf deinen Oberschenkeln aufliegt und deine Stirn den Boden berührt.
- Nun legst du deine Hände mit den Handflächen nach oben neben deinen Oberkörper locker auf den Boden, deine Schultern sinken in dieser Haltung nach unten, indem du deine Schulterblätter auseinanderfallen lässt.
- Wenn du magst, nimm die Arme nach vorne und lege sie gestreckt mit den Handflächen nach unten links und rechts am Kopf entlang.
- Konzentriere dich in dieser Stellung auf eine ruhige und gleichmäßige Atmung. Ein und aus. Du kannst auch die Augen schließen.
- Bleibe für mindestens 30 Sekunden in dieser Haltung, maximal ein paar Minuten, bevor du dich aus der Stellung des Kindes zurückziehst.

Halbe Vorbeuge – Ardha Uttanasana
In dieser Vorbeuge lernst du loszulassen. Das Gefühl, die Schwerkraft wirken zu lassen und der Erde nahe zu sein, hat etwas zutiefst Beruhigendes.
- Stehe zunächst in der Berghaltung (Tadasana) und beuge dich mit der Ausatmung langsam mit dem Oberkörper nach vorn über die Oberschenkel.
- Zu Beginn kannst du die Knie dabei leicht gebeugt lassen.
- Die Hände kannst du an den Beinen oder am Boden ablegen – je nachdem, wo es für dich bequemer ist.
- Lasse den Kopf hängen und entspanne besonders Schultern und Nacken.
- Atme tief ein und aus und lasse in der Ausatmung immer mehr los. So kannst du dich sanft noch tiefer in die Haltung hineinfallen lassen und die Beine nach und nach durchstrecken.
- Um aus der Haltung herauszukommen, beuge die Knie und komme mit geradem Rücken nach oben. Bringe dabei die Arme über die Seiten hoch.

Der Sonnengruss – Surya Namaskar
Surya Namaskar oder der Sonnengruß ist eine Folge von 12 kraftvollen Yoga-Stellungen. Sie ist nicht nur ein großartiges Herz-Kreislauf-Training, sondern wirkt sich auch außerordentlich positiv auf Körper und Geist aus.
Der Sonnengruß wird am besten am frühen Morgen auf nüchternen Magen gemacht. Möglicherweise findest du mehrere Versionen zum Üben. Es ist jedoch ratsam, sich an eine bestimmte Version zu halten und diese regelmäßig zu üben, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Neben der guten Gesundheit bietet der Sonnengruß auch die Möglichkeit, der Sonne für die Erhaltung des Lebens auf diesem Planeten zu danken.
Bis die Videos zur Anleitung fertig sind, kannst du dir die Übungsreihe hier anschauen.
Vorwärtsbeuge aus der Grätsche – Prasarita Padottanasana
Um deine Perspektive zu ändern, gibt es nichts Besseres, als kopfüber zu stehen. Bei dieser Übung ruht dein Kopf unterhalb des Herzens und sorgt für eine kraftvolle Veränderung deiner Wahrnehmung.
- Stelle dich quer zu deiner Yoga-Matte und spreize die Beine so breit, wie es dir gemütlich möglich ist.
- Verschränke deine Arme hinter deinem Rücken (falls du nicht flexible genug bist, kannst du auch ein Handtuch hinter deinem Rücken in die Hände nehmen) und atme tief ein.
- Beim Ausatmen beuge dich mit geradem Rücken vornüber.
- Verharre in dieser Haltung für einige Atemzüge und visualisiere dein Drittes Auge, das sich sanft öffnet.

(Diese Übungen werden demnächst hier als Video erscheinen)
TÖNE DAS MANTRA “OM”
Eine der wirksamsten Methode, um dein drittes Auge öffnen zu können, ist die Verwendung des Mantras OM (AUM).
Atme tief ein und erzeuge dann für etwa zwei Drittel des Ausatmens einen langen Auuuuuu-Ton. Für das letzte Drittel des Atems töne den Ton Mmmmmmm. Fühle, wie dieses Geräusch aus der Mitte der Stirn austritt und nach außen dringt. Richte deine Augen leicht nach oben, als ob du versuchst, durch die Mitte der Stirn zu schauen.
Dies nennt man Shambhavi Mudra und stimuliert das Dritte Auge weiter.
Bei OM liegt der Fokus der Mantra-Meditation auf der Stirn und dem Kopfbereich. OM ist ein mystisches und heiliges Sanskrit-Wort. Es ist der Atem Gottes, der erste Klang der Schöpfung. Nach der Überlieferung kommt alles, was sich manifestiert, aus der Urschwingung, die durch OM symbolisiert wird. OM ist der Klang aller Schöpfung.
Hier kannst du dir eine OM Meditation mit Klangschale von mir anhören. (Am besten mit einem guten Kopfhörer)
Probiere die Kalesvara Mudra
Kalesvara Mudra erhält ihren Namen von Kalesvara, dem Herr der Zeit.
Diese Yoga-Mudra ist einflussreich, kühlt den Geist und verbessert deine Charaktereigenschaften. Kalesvara Mudra wird genutzt, wenn du eine positive Veränderung brauchst.
Praktiziere die Kalesvara Mudra während deiner täglichen Meditation und kombiniere sie mit dem Mantra „OM„.
Schritte, um die Mudra auszuführen:
- Führe die Fingerkuppen deiner Mittelfinger zusammen.
- Berühre nun die beiden Gelenke der Zeigefinger und forme ein Herz mit deinen Daumen.
- Knicke die restlichen Finger nach innen, damit sich die Gelenke ebenfalls berühren.
- Richte deine Daumen auf deine Brust.
- Spreize deine Ellbogen nach außen.
- Atme tief und entspannt 10-mal ein und aus.
- Beobachte nun deinen Atem und halte die Luft nach jedem Ein- und Ausatmen an. Die Pausen sollten länger sein als das Ein/Ausatmen zusammen.
- Konzentriere dich jetzt auf die Gewohnheit, die du aufgeben oder ändern möchtest.
Wirkung der Kalesvara Mudra:
- Die Kalesvara Mudra kühlt deinen Geist ab, indem es die Gedanken beruhigt.
- Es lindert Nervosität.
- Je ruhiger du bist, desto länger werden die Zeiträume zwischen deinen Gedanken. Dadurch werden deine Gedanken klarer und zeigen dir neue Lösungsmöglichkeiten.
- Kalesvara Mudra ist auch geeignet, um deine Charakterzüge zu ändern, indem sie hilft, deinen Verstand und deine Einstellung unter Kontrolle zu halten.
- Sie verbessert außerdem dein Gedächtnis und die Konzentration.

Ernähre dich gesund
Alle Chakren reagieren positiv und negativ auf deine Nahrung, sodass du das Stirnchakra möglicherweise schon durch geringfügige Anpassungen deiner Lebensmittel öffnen kannst. Alle gesunden Grundnahrungsmittel sind grundlegende Chakra-Nahrungsmittel. Zum Beispiel führen alle Früchte, Gemüse, gesunde Fette und Nüsse dazu, die Offenheit im gesamten Chakra-System zu fördern.
Es gibt jedoch auch spezielle Stirnchakra-Nahrungsmittel. Wenn du sie deiner täglichen Ernährung hinzufügst, kannst du Blockaden vorbeugen oder bekämpfen.
Beachte Folgendes: Nahrungsmittel in der Farbe Indigo beeinflussen automatisch dieses Chakra, da es mit der Farbe Indigo verbunden ist und bieten eine gute Möglichkeit, dein Drittes Auge öffnen zu können.
Obst: Heidelbeere, Johannisbeere, Brombeere, Feige, Zwetschge, Weintraube, Holunderbeere, Pflaume, Dattel
Gemüse: Aubergine, Rote Beete, Blaukraut, diverse Salate wie Lolo Rosso, Radicchio, Kidney Bohne, Knoblauch, Oregano
Superfoods: Spirulina, Chlorella, Marines-Phytoplankton, Seegras, Hashi, Hijikata, Nori, Gojibeere, Rohkakao
Kräuter: Salbei, Thymian, Borretsch, Beinwell, Heidekraut, Kurkuma, Tamarinde
Dunkle Schokolade: Wenn du Zartbitterschokolade magst, kannst du so viel, wie du möchtest essen, wenn du versuchst, dein Drittes Auge zu öffnen! Sie hilft, die geistige Klarheit zu verbessern und die Konzentration zu steigern.
Dunkle Schokolade ist eine großartige Quelle für Magnesium, als Bonus fördert es die Freisetzung von Serotonin und bringt gute Laune.
Omega-3: Lebensmittel, die reich an Omega-3 sind, verbessern die kognitive Funktion und tragen so dazu bei, dass das dritte Auge geöffnet bleibt. Gute Beispiele sind Walnüsse, Lachs, Chiasamen und Sardinen.

Benutze ätherische Öle zur Aromatherapie
Ätherische Öle können verwendet werden, um deine Gefühle auszugleichen und mit ihnen in Kontakt zu treten. Sie verkörpern die Schwingungen und die heilenden Eigenschaften ihrer Pflanzen. Diese Öle verleihen dem physischen Körper nicht nur bestimmte Besonderheiten, sondern arbeiten auch auf mentaler, emotionaler und spiritueller Ebene.
Folgende sind die am häufigsten verwendeten ätherischen Öle des Dritten Auges:
- Lorbeer
Lorbeer ist mit seinem süßen und würzigen Aroma eines der klassischen ätherischen Chakraöle für das dritte Auge. Es erhöht das Bewusstsein und öffnet die Türen der Wahrnehmung. Hellsehen und Hellhören werden unterstützt und verstärkt, wenn man Lorbeer verwendet. Im alten Griechenland wurde der Lorbeerbaum auch verwendet, um die Fähigkeit zur Weissagung und zur Prophezeiung zu steigern.
- Palo Santo
Palo Santo, auch als heiliges Holz bekannt, wird häufig bei Reinigungszeremonien verwendet und es wird auch als Weihrauch und zur Aura-Reinigung verbrannt. Palo Santo steigert das spirituelle Bewusstsein und die Verbindung zum Göttlichen. Es verbessert die Fähigkeit, subtile Bereiche wahrzunehmen.
- Karottensamen
Karottensamenöl ist eines der wichtigsten ätherischen Öle für das dritte Auge. Es ist seit langem dafür bekannt, die Heilung des Sehvermögens zu unterstützen. Auf der spirituellen Ebene hilft uns dieses ätherische Öl geerdet zu bleiben und gleichzeitig die Realität klar zu sehen, wie sie sich im Hier und Jetzt entfaltet.
- Kamille
Kamille wirkt lindernd und beruhigend, sodass man die Triebe und Impulse des Egos erkennen kann. Kamille hilft uns zu verstehen, dass die verschiedenen Muster unseres Ichs, nicht so sind, wie wir sind. Wir fangen an, uns mit dem Ego auseinanderzusetzen, indem wir es aus einer Zeugenperspektive betrachten. Diese Disidentifikation ist ein wichtiger Schritt zum Öffnen des dritten Auges.
- Neroli
Neroli, auch bekannt als Orangenblüte, ist als Regulator des Nervensystems bekannt. Es ist sowohl ein Beruhigungsmittel als auch ein Tonikum. Der Duft von Neroli ist blumig, zitrisch, süß und zart. Als natürliches Beruhigungsmittel wurde Neroli zur Behandlung von Angstzuständen, Depressionen und Schock eingesetzt. Neroli wirkt harmonisierend auf Herz und Geist und bringt beide Energiezentren ins Gleichgewicht.
- Muskatellersalbei
Muskatellersalbei ist seit Langem für seine Fähigkeit bekannt, Augenprobleme zu beseitigen. Dieses Öl wird auch bei Autismus, Epilepsie und Anfällen oder anfallsähnlicher Aktivität im Gehirn verwendet. Auch wirksam bei Kopfschmerzen und Migräne.
- Geranie
Geranie, eines der besten Kreislauföle, regt die Durchblutung des Gehirns an und fördert die Durchblutung der Zirbeldrüse und der Hypophyse. Geranie stärkt die Lebensenergie im Körper und hat die Fähigkeit, die Nerven zu beruhigen und zu entspannen. Geranie ist hilfreich für diejenigen, die sich zu sehr auf ihren rationalen Verstand, die linke Gehirnhälfte, verlassen. Das Öl der Geranie hilft, die Hemisphären der rechten und linken Gehirnhälfte zu überbrücken, um eine ausgeglichene Perspektive und ein klares Sehen zu erzielen.
- Jasmin
Jasmin ist in Indien als „Königin der Nacht“ bekannt und wird mit dem Mond und den Ritualen der Magie und Heilung in Verbindung gebracht. Das ätherische Öl ist sehr erhebend und ermöglicht den Zugang zu den tiefsten Schichten der Seele und ihren unterdrückten emotionalen Schmerzen. Jasmin verbessert die intuitiven Kräfte und unsere Verbindung zum Universum.
- Lavendel
Das ätherische Öl des Lavendels ist universell für alle sieben Chakras. Es beruhigt starke Emotionen, setzt angestaute Energie frei und lässt die Lebenskraft durch den Körper fließen. Lavendel fördert Ruhe und Frieden, die während der Meditation oder im Schlaf entstehen, und ermöglicht es dir, dich mit dem Göttlichen und mit dem Geist zu verbinden.

Verwende Stirnchakra-Steine und Schmuck
Wenn dein Drittes Auge unausgeglichen ist, können heilende Steine und Kristalle dazu beitragen, den gesunden Energiefluss und das Gleichgewicht wieder herzustellen.
Hier ist eine Liste von Chakra-Steinen, die häufig zur Reinigung, Aktivierung und zum Ausgleich des Dritten Auges verwendet werden.
Amethyst: Der Amethyst hat besonders reinigende Fähigkeiten auf den Geist. Alle überflüssigen Gedanken und Empfindungen werden durch den Amethyst geklärt. Die Konzentration wird dadurch gestärkt und die Objektivität des Denkens gefördert, wodurch auch Entscheidungen schneller gefällt werden können.
Moldavit: Der Moldavit schenkt Lebenskraft, Frohsinn, öffnet den Geist und trägt zur Selbsterkenntnis bei. Er verringert das Interesse an besonderen Eigentümlichkeiten wie zum Beispiel Starrsinn, Gier oder Materialismus. Im Gegensatz dazu steigert dieser Heilstein den Einfallsreichtum und unterstützt damit, Lösungen für Probleme zu finden.
Violetter Fluorit: Der violette Fluorit eignet sich als Heilstein besonders bei Konzentrations- und Lernschwierigkeiten. Auf diese Weise steigert er die Aufnahmefähigkeit, sorgt für Klarheit sowie Verständnis und schärft den Ordnungssinn.
Schwarzer Obsidian: Der schwarze Obsidian löst besonders gut Blockaden, Schock, Ängste und Traumata. Er hilft dabei, sich mit vergangenen Erfahrungen auseinanderzusetzen und damit verbundene Schmerzen zu lösen. Gleichzeitig lässt dieser Heilstein Gutes darin entdecken und hilft aus diesen Erfahrungen zu lernen. Der schwarze Obsidian fördert zudem ungenutzte Fähigkeiten und verbessert die Wahrnehmung.
Indigo Disthen: Disthen stärkt die eigene Identität, verbessert die Konzentration und ermöglicht es, dass eigene Leben wieder genießen zu können. Er unterstützt vernünftiges und auch intuitives Denken sowie Handeln und hilft dadurch, in chaotischen Situationen die Nerven zu bewahren und entschlossener wie auch gelassener zu reagieren.
Sprich Stirnchakra-Affirmationen
Möglicherweise verwendest du bereits Affirmationen, da sie wunderbar sind, um alte Überzeugungen loszuwerden, den Glauben in die richtige Richtung zu lenken und Vertrauen aufzubauen.
Trotzdem lohnt es sich, deiner Routine einige neue “Bestätigungen” hinzuzufügen oder einige deiner alten anzupassen. Dies liegt daran, dass du das Stirnchakra veranlassen kannst, direkt auf Affirmationen zu reagieren, indem du bestimmte Wörter und Ausdrücke verwendest. Du kannst sie jeden Tag sagen, um mögliche Blockaden abzuwehren, aber du kannst sie auch wiederholen, wenn du dein Drittes Auge öffnen möchtest.
Hier sind einige Stirnchakra-Affirmationen, die du ausprobieren kannst:
- Ich folge meiner inneren Stimme.
- Ich weiß, wie man die richtigen Entscheidungen trifft, und ich tue das mit Leichtigkeit.
- Ich bin auf dem richtigen Weg.
- Ich lebe jeden Tag in Übereinstimmung mit meinem Lebenszweck.
- Ich vertraue der Anleitung, die mir mein drittes Auge gibt.
- Ich habe unbegrenzte Möglichkeiten.
- Ich bin eine intuitive Person und weiß, was für mich richtig ist.
- Ich vergebe mir.
- Ich liebe und akzeptiere mich.
- Ich weiß, dass in meiner Welt alles gut ist.
Fazit Stirnchakra öffnen
Wie immer, habe ich versucht dir eine große Bandbreite von Heilmethoden zu liefern, die nicht nur die traditionellen Methoden beinhalten, sondern auch meine Kenntnisse der Ernährung, Fitness und Meditationstechniken widerspiegelt.
Eine Kombination mehrerer Methoden wird dich schnell zum Ziel führen, wichtig jedoch ist, deinen Lebensstil entsprechend den Angaben zu ändern, damit du einen Langzeiteffekt erzielst.
Viele unserer Chakren wurden schon früh in der Kindheit und Jugend geschädigt, sei es durch Traumata oder Erziehung. Am Beispiel des Stirnchakras kann man sehr gut erkennen, wie Erziehung im Kindesalter zu Problemen mit unseren Chakren führen kann.
Oft wird Kindern nur gesagt, sie sollen still sein, die Meinungen werden entweder belächelt, gar nicht wahrgenommen oder unterdrückt. Engstirnige und intolerante Erziehungsmuster können schon früh die Entwicklung schädigen.
Umso wichtiger ist es, dass du als Erwachsener jetzt die richtigen Entscheidungen für dich triffst und dein Glück sowie deine Energie in die eigenen Hände nimmst.
Nutze die Methoden, die zu dir sprechen und achte auf deine Chakren Gesundheit, um von gesteigerter Intuition und verbesserter Lernfähigkeit zu profitieren.
Wenn du Fragen oder Anregungen hast, hinterlasse einen Kommentar oder nehme Kontakt mit mir auf.
Mehr zum Thema Chakren kannst du hier erfahren.
Gerne teile diesen Beitrag, wenn du mehr Leuten helfen willst, ihr drittes Auge zu öffnen, oder wenn du jemanden kennst, der mit diesem Chakra Probleme hat.
Lebe achtsam, sei einzigartig
Dein Carsten
Ähnliche Artikel
Das Herzchakra öffnen für grenzenlose Freude und Liebe im Leben
Das Solarplexuschakra öffnen für mehr Zuversicht und Willenskraft
Das Sakralchakra öffnen für mehr Lust, Liebe und Leidenschaft
Das Wurzelchakra öffnen für mehr Selbstvertrauen und Verbundenheit
Chakren öffnen: 100+ Methoden für mehr Gesundheit und Wohlbefinden
Verwendete Literatur:
1 Axelrod J (1970). “The pineal gland”. Endeavour. 29 (108): 144-8.PMID4195878.
2 Lowrey, Phillip L.; Takahashi, Joseph S. (2000). “Genetics of the Mammalian Circadian System: Photic Entrainment, Circadian Pacemaker Mechanisms, and Posttranslational Regulation”. Annual Review of Genetics. 34 (1): 533-562.doi:10.1146/annurev.genet.34.1.533. PMID11092838.
3 2003 Wiley Periodicals, Inc. Psychol Schs 40: 657–675
hallo,
sehr interessante seite haben sie.
ich bin buddhist, ich bete jeden tag meditiere jeden tag.
seit paar tagen mache ich diese atemtechnik en-kriya fühle mich sehr gut.
mein ziel ist es das drittes auge zu aktivieren.
ist es normal wenn man meditiert voll auf das dritte auge konzentriert übel wird?
ich habe eine frage es geht um wasser, wie soll ich wasser filtern? filter ans leitungswasser hahn befestigen?
wo bekommt man debn quellwasser? ich wohne in heilbronn. ich trinke normales wasser von rewe marke: ja. ob die gut sind?
ich nehme mir jeden tag betonit und flohsamenschale um zu entgiften. jeden tag nehme ich auch kukurma. ein guru sagte mal, man sollte jeden abend kukurma paste direkt an stirn reiben um zirbeldrüse zu entkalken. machen jede indische frau. un der guru sagte jeden abend bevor man schlafen geht sollte halbe teelöffel Bio Haritaki (Terminalia chebula) nehmen, ist für entgiften und entkalken.
bio sachen z.b obst und gemüse die sind leider teuer von bio geschäften 🙁
ich benutze neem zahnpasta sind sehr gut.
Hallo Musti,
toll dich als Leser hier zu haben und vielen Dank für deinen ausgiebigen Kommentar.
Es kann durchaus passieren, dass man Unbehagen, Übelkeit, Kribbeln und anderen körperliche Merkmal bei der Chakra arbeit verspürt. In der Regel ist dies ein gutes Zeichen, denn es kann bedeuten, dass man eine Blockade löst oder den Energiefluss in diesem Chakra wieder in Gang bringt. Selbstverständlich solltest du beobachten, wie es sich weiterhin entwickelt, nicht das du unter einer Krankheit leidest und diese übersiehst. Am besten führe ein Meditations-Tagebuch und versuche herauszufinden, welche Übungen zu deiner Übelkeit führen.
Wasser ist ein Problem, da es leider nicht immer möglich ist, reines Quellwasser zu bekommen. Filter sind auch nicht so einfach, die besten Filter sind Osmoseanlagen, allerdings bringen auch diese Probleme, da du das Wasser hinterher wieder mit Mineralien anreichern musst.
Versuche auf google nach Quellen in deiner Region zu suchen, ist nicht immer ganz leicht, lohnt sich aber auf jeden Fall. Ich habe z.B. eine Brauerei in unserer Umgebung gefunden, die reinstes Quellwasser zum Selbstabfüllen kostenlos anbietet und besuche diese 2 * im Monat mit großen 19L Behältern.
Darüberhinaus bin ich letzte Woche auf eine Quelle in unserem Wald gestoßen und werde wohl jetzt öfters diese nutzen. Es ist Arbeit, lohnt sich aber für deine Gesundheit.
Bio Obst und Gemüse ist leider ein Muss. Ich weiß, die Preise sind hoch, aber es gibt hier keine Alternative. Besuche Wochenmärkte oder Bauernhöfe in deiner Gegend, dort kannst du oft bessere Preise erzielen, als in den überteuerten Bio-Märkten. Falls du einen Garten hast, werde zum Gärtner oder pflanze zumindest ein paar Kräuter zu Hause an. Überhaupt sind Kräuter eine geniale Möglichkeit, dir gutes zu tun.
Kurkume ist klasse, allerdings weiß ich nicht, ob die Paste auf der Stirn hilft, ich verwende es im Essen und in Smoothies. Lies doch meinen Artikel zum Thema Zirbeldrüse entkalken, dort findest du sehr hilfreiche Tipps.
Alles Liebe und viel Erfolg
Carsten
Vielen Dank, dass du dein Wissen mit allen kostenlos teilst.
Das mache ich auch gerne, nur weiß ich leider nicht so viel, was ich teilen könnte, was für andere interessant wäre. Eine eigene Webseite habe ich deshalb nicht.
Welche Motivation steckt bei dir dahinter?
Ist es aus Liebe zu denjenigen, die es nicht verstanden haben, dass jeder Mensch für die eigene Bewusstwerdung sehr wichtig ist und die Familie beziehungsweise die Gesellschaft in der man lebt jedem dabei hilft?
Ich nehme vieles leider oft nicht so ernst, bin oft zu spontan oder offen und nicht wahnsinnig straight, aber ich werde probieren, deine Beiträge regelmäßig zu lesen, zu meditieren, um mich weiterzuentwickeln, damit ich lerne bewusst aus meinem Herzen zu leben, das klappt gerade leider nicht so wirklich und dies würde ich gerne zukünftig anders machen, damit ich niemanden verletze, auch mich selbst nicht. Außerdem würde ich gerne mehr in meiner eigenen Kraft leben, vielleicht gelingt es mir dann auch mit der Zeit etwas Sinnvolles zum Teilen zu finden.
Herzlichen Dank für deine Mühe & diese Unterstützung Carsten!
Martina Christoph
Hallo Martina,
vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Ich teile mein Wissen, weil ich weiß, wie wertvoll es für andere Menschen sein kann. Ich selbst fand mich in sehr schwierigen Situationen im Leben wieder und konnte diese nur durch die Hilfe von Menschen meistern, die ihr Wissen mit mir geteilt haben. zu deinem Beitrag möchte ich sagen, bitte bewahre dir dein Qualitäten spontan und offen zu sein, denn es ist herrlich, wenn man nicht alles so ernst nimmt. Bewusst im Hier und Jetzt zu leben, ist das Ziel und nicht ständig in der Zukunft oder der Vergangenheit zu verharren, da dies nur Illusionen sind. Wenn du Fragen hast, kannst du mir jederzeit eine E-Mail schreiben, ich tausche mich sehr gerne mit meinen Lesern aus. LG Carsten
Lieber Carsten ich bin froh das ich dich gefunden habe du bist super danke für deine Hilfe
Licht & liebe Rosa
Danke Rose, es ist auch sehr schön, dich gefunden zu haben.