Im letzten Beitrag meiner „Chakren-Öffnen-Reihe“ zeige ich dir, wie du auf vielfältige Weise dein Kronenchakra öffnen und heilen kannst.
Das Kronen- beziehungsweise Scheitelchakra ist das 7. und letzte Hauptchakra in der Chakrenlehre. Es verbindet dich mit deinem „Höheren Selbst“, lässt dich auf deine innere Weisheit zugreifen und gibt dir ein Gefühl der Verbundenheit.
Es hilft dir den Überblick zu behalten und ein Gefühl der inneren Ruhe und Gelassenheit zu spüren, ungeachtet dessen, was um dich herum geschieht.
Dies sind alles hervorragende Qualitäten in einer Zeit, in der du von Stress, Übermüdung und sozialem Wandel überwältigt wirst.
Dieser Artikel bietet dir eine Vielzahl von Möglichkeiten an, wie du dein Kronenchakra öffnen, reinigen und in Balance halten kannst. Es ist ein allumfassender Beitrag, der weit über die Grenzen spirituellen Handelns hinausgeht.
Du musst weder spirituell oder gläubig sein, um die meisten Methoden anwenden zu können, sondern nur bereit sein, etwas in deinem Leben zu ändern. Viele der Methoden werden dir einfache Wege zeigen, wie du mehr Ruhe und Gelassenheit findest und ein gesünderes, ausgeglicheneres Leben führen kannst.
In Kürze wird von mir eine Buchreihe „Chakren Öffnen“ erscheinen, um dich bei deiner Arbeit mit den Chakren jederzeit zu unterstützen und zu begleiten.
(Mehr dazu am Ende dieses Beitrages)
Im Buch wird es eine ausführliche Liste mit Ressourcen und nützlichen Links geben, die ich regelmäßig erweitern werde.
Ich wünsche dir viel Erfolg mit dem Ratgeber, damit er dir hilft, gesund und glücklich zu sein, und dir mehr Klarheit und Frieden schenkt.
(Im Moment bereite ich mit meiner Frau Bilder und Videos zu den einzelnen Übungen vor und ich teste spezielle Chakra-Rezepte; diese werden Stück für Stück zu diesem Beitrag hinzugefügt und die komplette Liste an Bildern, Videos und Rezepten wird dann mit dem Buch veröffentlicht)

Das Kronenchakra öffnen
Das Kronenchakra befindet sich ganz oben am Kopf und ist mit der Farbe violett und in erster Linie mit der Hypophyse und in zweiter Linie mit der Zirbeldrüse und dem Hypothalamus verbunden.
Der Hypothalamus und die Hypophyse wirken paarweise, um das Hormonsystem zu regulieren. Aufgrund seiner Lage ist das Kronenchakra eng mit dem Gehirn und dem gesamten Nervensystem verbunden.
Wenn das siebte Chakra (Kronenchakra) offen und ausgeglichen ist, ermöglicht es dir, dich über individuelle materialistische Bedürfnisse hinaus zu bewegen, um dich mit dem universellen Ganzen zu verbinden.
Das Öffnen des Kronenchakras bringt spirituelle Einsicht, Achtsamkeit und die Fähigkeit, in allen Aspekten des Lebens mit ruhigem Selbstvertrauen zu leben.
Wenn dein Kronenchakra blockiert ist, kann es zu Depression, chronischer Müdigkeit, Migräne, chronischen Kopfschmerzen, Gier und Materialismus führen.
Andere Anzeichen können neurologische und hormonelle Störungen sowie Langeweile und Frustration mit deinem Leben sein.
Die Kombination mehrerer Methoden verstärkt die Wirkung auf dein Kronenchakra und ist angeraten.
Bitte beachte, dass die Grundlage gesunder Chakren immer eine gesunde Ernährung, körperliche Bewegung und soziales Verhalten ist.
Carsten
Hier also meine Liste an Heilmethoden für dich, um dein Kronenchakra öffnen zu können:
(Die Methoden sind in keiner spezifischen Reihenfolge gelistet. Jede Methode wirkt sich positiv auf dein Kronenchakra aus und hilft dir, es zu reinigen, zu öffnen oder es in Balance zu halten.)
Meditiere
Für viele wirkt die Verbreitung von Meditation als spirituelles Werkzeug alt und klischeehaft. Aber es gibt einen Grund, warum Meditation so häufig empfohlen wird:
Sie funktioniert!
Meditieren: 76 erstaunliche wissenschaftlich nachgewiesene Vorteile der Meditation
Und für die Heilung des Kronenchakras ist sie vielleicht die wichtigste Technik, die du anwenden kannst, um dieses bedeutende Chakra ins Gleichgewicht zu bringen.
Es gibt unzählige Meditationstechniken, die von Atemtechniken über Mantras bis hin zu farbenfrohen Fantasiereisen reichen.
„Beruhige den Geist und die Seele wird sprechen.“
Ma Jaya Sati Bhagavati
Ein erstaunlich detailliertes Buch über eine Vielzahl von Meditationstechniken, heißt:
The Book of Secrets: 112 Meditations to Discover the Mystery Within von Osho.
Wenn du noch nicht viel mit Meditation gearbeitet hast oder dir nicht sicher bist, was Meditation überhaupt ist, empfehle ich dir diese Einstiegsartikel:
Was ist Meditation? Eine Einleitung zum Thema Meditation
Meditieren Lernen – 10 Schritte zu einem stressfreien Leben
Bodyscan: Einleitung und geführte Bodyscan-Meditation
Diese Beiträge werden dir alles vermitteln, was du brauchst, um mit der Meditation zu beginnen.
Falls du Fragen hast oder mehr Anregungen wünschst, kannst du mir jederzeit schreiben.
Schaffe Platz in deinem Leben
Vereinfache dein Leben und deine Umgebung. Du musst kein Minimalist werden, aber du solltest darauf abzielen, die Unordnung in deinem Leben zu verringern.
Es ist erwiesen, dass ein Übermaß an Hab und Gut zu seelischer und emotionaler Belastung führt.
Gehe durch dein Haus und stelle drei Haufen mit Habseligkeiten zusammen:
- die, die du behalten möchtest
- die, die du spenden möchtest
- die, die du wegwerfen möchtest
Indem du deine Umgebung reinigst und vereinfachst, reinigst du auch dich selbst.
Dieser Prozess der Reinigung deiner äußeren Umgebung setzt Raum in deinem Geist frei und trägt in hohem Maße zur Heilung deines Kronenchakras bei.
Warum ein aufgeräumtes Zuhause unser Leben verbessert:
- Schafft eine bessere Atmosphäre Wie oft bist du in ein Haus gekommen und bist von der Schönheit des Hauses verblüfft. Keine Angst, es ist kein Geheimnis, sondern der Effekt eines sauberen und gut organisierten Zuhauses.
- Verbessert die Stimmung und baut Stress ab Ein sauberes Zuhause ist ein natürlicher Stresskiller. Es beruhigt dich und hilft dir, dich zu konzentrieren.
- Verbessert die Belüftung und Luftzirkulation Je frischer und sauberer die Luft ist, desto gesünder fühlst du dich. Bei jedem Einatmen wird deine Lunge zum Leben erweckt.
- Spart Zeit Weil alles an seinem Platz ist, verbringst du weniger Zeit damit, nach Dingen zu suchen.
- Spendet Ruhe und Frieden Nichts fühlt sich besser an, als nach einem langen Arbeitstag in ein sauberes Zuhause zu kommen. Der Frieden und die Ruhe, die es bietet, sind außergewöhnlich.
- Es reduziert Allergien Feuchtigkeit oder zu trockene Umgebung unterstützt die Vermehrung von Sporen, die wir einatmen. Diese verursachen Grippe, Asthmaanfälle oder lösen Atembeschwerden aus, aber ein sauberes Zuhause verhindert all das.
- Verhindert die Vermehrung von Insekten und Schädlingen Schädlinge vermehren sich in schmutziger Umgebung schneller. Haustiere haben ein höheres Risiko für Schädlingsbefall, aber ein sauberes Zuhause bekämpft Schädlinge und Insekten, was die Sicherheit und Gesundheit deines Haushalts verbessert.
- Gibt Freiheit Ein sauberes Zuhause ruft ein Gefühl der Freiheit und des Glücks hervor. In der Tat schläfst und ruhst du dich in einem sauberen Haus besser aus.
- Erhöht die Konzentration und die Wachsamkeit des Gehirns Unordnung trübt das Gehirn und stört unsere Konzentration, aber ein sauberes Zuhause steigert unseren Sinn für Gedanken, sodass du dich besser konzentrieren und schneller arbeiten kannst.
- Verringert das Unfallrisiko Die meisten Unfälle passieren zu Hause. Oft sind Gegenstände, die im Weg liegen Stolperfallen und bringen dich in Gefahr.
Ich habe ein großartiges Buch zu diesem Thema von Shoukei Matsumoto gelesen und kann es nur empfehlen:
A Monk’s Guide to a Clean House and Mind.

Identifiziere und ändere deine “vergifteten” Grundüberzeugungen
Du fragst dich jetzt vielleicht: “Wovon redet der?” oder beruhigst dich innerlich, dass du keine vergifteten Grundüberzeugungen besitzt. Glaube mir, wir alle leiden unter Einstellungen, die wir auf uns selbst projizieren. Egal ob sich diese Grundüberzeugungen in deiner Kindheit manifestiert haben oder erst im Laufe des Lebens entwickelten, auch du hast sie!
Bevor ich hier weiterfahre, lass uns erst einmal genauer anschauen, wovon ich rede.
Was sind vergiftete Grundeinstellungen?
Unsere Grundüberzeugungen sind die unbewussten Geschichten, Einstellungen und Urteile, die wir über uns selbst haben und die unser Selbstgefühl definieren. Sogenannte Kernüberzeugungen bestimmen auch, wie wir uns anderen gegenüber fühlen, wie glücklich wir mit uns selbst sind und wie wir die Welt im Allgemeinen wahrnehmen.
Unsere Grundüberzeugungen sind sogar dafür verantwortlich, wie erfolgreich es uns gelingt, unsere tiefsten Träume und den Sinn des Lebens selbst zu verwirklichen.
Gerade wenn du denkst, du hast eine ziemlich gute Vorstellung davon, wer du bist … kommt eine andere Seite in dir zum Vorschein und zeigt dir sein hässliches Gesicht.
Hast du dich schon einmal so gefühlt? Die meisten von uns haben es irgendwann in ihrem Leben, und ich glaube, das liegt an der Art und Weise, wie wir uns unserer Selbstheilung nähern.
Beispiele vergifteter Grundüberzeugungen
Oft bist du dir deiner Grundüberzeugungen gar nicht bewusst. Es ist auch üblich, dass du nicht an ihre Existenz glaubst. Aber die Wahrheit ist, dass du Grundüberzeugungen hast und von ihnen manipuliert wirst.
Hier sind einige Beispiele für gängige Grundüberzeugungen, die wir in uns verstecken:
- Ich bin schlecht
- Ich bin dumm
- Ich bin wertlos
- Ich bin ein Versager
- Ich bin schwach
- Ich bin langweilig
Diese Liste zeigt nur eine Auswahl der vielen möglichen Grundüberzeugungen, die in dir existieren könnten. Denke auch daran, dass du normalerweise mehr als eine Grundüberzeugung hast, die hinter den Kulissen agieren.
Wie du deine vergifteten Einstellungen identifizierst und loswirst, beschreibe ich in meinem Artikel:
Alles auf Anfang – wie du deine negativen Einstellungen loswirst

Lass dich inspirieren
Eine weitere Möglichkeit, dein Kronenchakra öffnen zu können, ist die Inspiration. Denke beispielsweise an ein Musikkonzert, das du besucht hast, oder an ein Lied, das du liebst.
Wenn du das Konzert oder das Lied genossen hast, hast du dich wahrscheinlich inspiriert, offen und positiv gefühlt. Das ist das Gefühl eines geöffneten Kronenchakras.
Um das Kronenchakra zu öffnen, kannst du inspirierende Musik hören, in der Natur spazieren gehen, ein erhabenes Gedicht lesen oder einen wunderschönen Sonnenuntergang beobachten.
Alles, was dich inspiriert, öffnet dein Kronenchakra. Denke einen Moment darüber nach, was dir Inspiration bringt.
Achte darauf, dich täglich von der Schönheit des Lebens inspirieren zu lassen, um das Kronenchakra offen zu halten.

Nutze die Kraft von Fantasiereisen
Fantasiereisen haben eine lange Liste von Vorteilen für deinen Körper und deinen Geist. Sie fördern deine Vorstellungskraft und helfen dir, positive, klare Gedanken zu fassen.
Für die Arbeit mit deinem Kronenchakra sind sie ein hervorragendes Hilfsmittel, die für jedes Alter geeignet sind.
Fantasiereisen brechen deine engstirnigen Glaubensmuster auf, führen dir die endlosen Möglichkeiten des Lebens vor Augen und machen dich deiner Einzigartigkeit bewusst.
Lies mehr zum Thema Fantasiereisen in den folgenden Artikeln:
Fantasiereisen – Gesund durch Imagination
35 Vorteile von Fantasiereisen für Kinder
Wie Fantasiereisen unsere Kinder (und uns) glücklicher machen
Engagiere dich für einen wohltätigen Zweck
Anderen zu helfen ist die perfekte Möglichkeit, Mitgefühl und Einigkeit mit der Menschheit zu empfinden und deinem Kronenchakra heilende Energie zu geben. Es ist egal, für welchen Zweck du dich einsetzen möchtest, es sollte dir aber Freude bereiten.
Wohltätige Zwecke müssen keine anstrengende Erfahrung sein oder dich überfordern. Die beste Wirkung für dein Kronenchakra erhältst du, wenn sich die „Arbeit“ mit deinen persönlichen Vorlieben überschneidet.
Wenn du zum Beispiel Interesse am Tierschutz hast, kannst du dich in einem örtlichen Tierheim melden und fragen, wie du dich engagieren kannst, um das Tierheim zu unterstützen.
Wenn du eher ältere Menschen unterstützen willst, geh in ein Altenheim in deiner Nähe und unterhalte dich mit den Menschen dort, die vielleicht einsam und deprimiert sind.
Ich selbst habe mein Hobby (Sport und Fitness) mit meiner Liebe zu Kindern verbunden und ein Projekt „run4schools“ ins Leben gerufen. Dieses Projekt habe ich nicht nur meinem Wunsch zu helfen angepasst, sondern auch meinen persönlichen Eigenheiten.
Ich brauche Ziele, die greifbar und messbar sind und die ich wiederholen kann. So ist es ein Ziel, eine Schule in einem 3. Welt Land zu bauen (50,000$) und ein weiteres, einen Marathon zu laufen.
Indem ich beide Ziele verbinde, um etwas Großartiges zu erreichen, multiplizieren sich die Vorteile für mich und ganz nebenbei unterstütze ich mein Kronenchakra.

Genieße Sonnenuntergänge regelmäßig
Sonnenuntergänge sind romantisch, inspirierend und verbinden uns mit dem Leben. Leider nehmen sich die meisten nur Zeit für dieses besondere Erlebnis, wenn sie im Urlaub sind.
NEWS – Du musst dich nicht an einem exotischen Ort befinden, um die beruhigenden, schönen und lebensverändernden Momente eines Sonnenuntergangs zu genießen!
Die Sonne geht jeden Tag auf und unter, egal wo du bist. Lass es mich noch einmal wiederholen.
JEDEN TAG!
Es gibt also keinen Grund, warum du dir nicht ein paar Minuten Zeit nehmen kannst, um deinen Tag mit Staunen zu erfüllen.
Wenn ich die Wunder eines Sonnenuntergangs oder die Schönheit des Mondes bewundere, erweitert sich meine Seele in der Anbetung des Schöpfers.
Mahatma Ghandi
Wenn das nicht Grund genug ist, habe ich fünf weitere Fakten zusammengestellt, warum du dir Zeit nehmen solltest, um den Sonnenuntergang zu beobachten:
- Es versetzt dich in eine bessere Stimmung.
Untersuchungen haben gezeigt, dass Sonnenuntergänge viele psychologische Effekte haben, die die dauerhafte Zufriedenheit im Leben steigern und nachweislich Stress abbauen. Fahre also das nächste Mal, wenn du einen schwierigen Tag hast, zu deinem Lieblingsort und beobachte, wie deine Sorgen verschwinden.
- Es gibt dir einen Grund, nach draußen zu gehen.
Die Zeit beim Sonnenauf- und Sonnenuntergang wird nicht ohne Grund als magische Stunde bezeichnet. Es lohnt sich, dir für ein paar Minuten Zeit zu nehmen, um einige der atemberaubenden Momente eines Sonnenuntergangs zu erleben – auch wenn du danach wieder ins Büro oder in die Küche musst. Die Natur ist ein natürlicher Treibstoff für die Seele, und schon nach 10 bis 20 Minuten frischer Luft fühlst du dich erfrischt und zentriert.
- Es wird dich inspirieren.
Nicht umsonst waren Sonnenuntergänge eine ständige Inspirationsquelle für Dichter, Schriftsteller und Romantiker. Die zeitlose und kraftvolle Erfahrung hat ein transzendentes spirituelles Element, das eine positive, heilende, kreative und erholsame Wirkung hat, wenn sie in das tägliche oder wöchentliche Leben integriert wird. Lasse dich von den mystischen Farben des Himmels inspirieren und male das schönste Bild deines Lebens.
- Es wird dich dankbarer für die Natur machen.
Schönheit bereichert das Leben und macht es viel lohnender. Es ist erwiesen, dass das Beobachten des Sonnenaufgangs oder des Sonnenuntergangs dir ein Gefühl der Dankbarkeit für die Natur und die Erde gibt. Wenn du in der natürlichen Schönheit der Erde gefangen bist (wie beim Sonnenuntergang), wirst du von Ablenkungen befreit und fühlst dich zufriedener und dankbarer für das, was vor dir geschieht.
- Es verlangsamt die Zeit.
Viele Menschen werden mir zustimmen, dass die warmen Farben eines Sonnenuntergangs die Macht haben, jeden zum Anhalten zu bringen. Wenn deine Aufmerksamkeit vollkommen von den beeindruckenden Farben des Himmels gefesselt ist, bist du in dem Moment verloren und die Zeit scheint stillzustehen. Es ist eine Form der Meditation und ermöglicht es dir, deinen Geist von allem zu befreien, was außerhalb dieser Instanz vor sich geht.
Gehe hoch hinaus
Ebenso wie ein Sonnenuntergang, können Berge inspirierend und erhebend wirken. Sie haben die Kraft, unserem Geist „Flügel“ zu verleihen, und dich in ungeahnte Höhen zu führen. Wenn du also dein Kronenchakra öffnen möchtest, kannst du diese Arbeit mit einem Besuch in den Bergen unterstützen.
Erklimme eine Bergspitze und genieße die großartige Aussicht, die sich dir bietet. Dieses erhabene Gefühl spiegelt sich wider in deinem Geist und lässt dich eins werden mit deinem höheren Selbst.
Wie du vielleicht schon geahnt hast, lassen sich die oberen beiden Punkte hervorragend kombinieren, so gibt es fast nichts Schöneres, als einen Sonnenaufgang im Gebirge zu beobachten.
Da ich das Glück habe, in den Bergen zu leben, genieße ich dieses Schauspiel das ganze Jahr über und ich bin besonders davon beeindruckt, wie die verschiedenen Jahreszeiten dieses Erlebnis bereichern.

Liebe dich Selbst
Du kannst andere erst dann vollständig lieben, wenn du dich selbst liebst.
Dies ist eine frustrierend wahre Aussage, und zu Lernen, dich selbst so zu lieben, wie du bist, ist der erste Schritt, andere zu akzeptieren.
Wähle also Liebe und als zusätzlichen Bonus wirst du die Spannung von deinen anderen Chakren loslassen.
Selbstliebe ist definiert als Rücksicht auf das eigene Wohlbefinden und Glück.
Es gibt drei Arten von Selbstliebe:
- Körperlich – bezieht sich darauf, wie du dich selbst siehst
- Geistig – bezieht sich darauf, wie du über dich selbst denkst (Selbstakzeptanz)
- Psychologisch – bezieht sich darauf, wie du dich selbst behandelst (Selbstachtung)
Damit sich Selbstliebe manifestiert, musst du dich selbst zur Priorität machen. Die Entwicklung der Selbstliebe braucht Zeit, deshalb musst du sie täglich üben.
Hier sind vier Vorteile der Selbstliebe:
- Lebenszufriedenheit erlangen
Wenn du dich wirklich liebst, schaffst du eine Einstellung der Akzeptanz. Du wirst bereit, deine Lebensphasen und -situationen zu akzeptieren und Verantwortung für dein Handeln zu übernehmen.
Du erkennst auch, woher die Liebe, das Glück, die Leidenschaft und die Authentizität kommen.
Wenn du die Macht, die du über dein Leben hast, erkennst, wirst du zufrieden damit, wie du es lebst.
Die bloße Zufriedenheit mit deinem Leben hat eine große mentale Auswirkung und trägt zu einem insgesamt stressfreien Leben bei.
- Einen gesunden Lebensstil entwickeln
Während der Reise, dich selbst zu lieben, möchtest du deinem Körper alles geben, was er braucht: Schlaf, Essen, Wasser und Bewegung.
Ein gesunder Lebensstil ist für die meisten Menschen schwierig, kann aber dazu beitragen, dass du deine Ziele erreichst.
Dich selbst zu lieben, wird dich motivieren, deine Ziele in deinen Alltag einzubeziehen.
Die positiven Ergebnisse deines Lebensstils werden sich bald bemerkbar machen, wenn du das Vertrauen aufbaust, neue Herausforderungen zu meistern.
Zu den Vorteilen der Entwicklung gesunder Gewohnheiten gehört, dankbar zu sein, Zeit allein zu verbringen, Achtsamkeit zu üben, Vergebung zuzulassen und stolz auf dich zu sein.
Alles Eigenschaften, die dir helfen, deine Chakren auszugleichen.
- Mit Widrigkeiten umgehen lernen
Wenn du dich selbst liebst, fühlst du dich weniger gestresst oder unwohl, wenn du durch schwierige Ereignisse oder Situationen gehst.
Du wirst nicht mit anderen konkurrieren oder dich mit ihnen vergleichen.
Du wirst deine Nöte annehmen.
Du wirst zu einem optimistischen Denker und bist bereit, kreativ zu werden und neue Dinge auszuprobieren.
- Ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln
Mit Selbstliebe entwickelst du ein gesundes Selbstwertgefühl, das sich gut auf dich selbst, deine Meinungen und deine Fähigkeiten auswirkt.
Gesundes Selbstwertgefühl bedeutet, dass du verstehst, das Scheitern eine Gelegenheit zum Lernen ist, nicht ein schmerzhafter Indikator für eine Niederlage.
Dein Stolz und Selbstvertrauen lässt nicht einfach nach, wenn du deine Meinungen und Fähigkeiten einschätzt.
Bei alltäglichen Aufgaben und Aktivitäten erledigst du Dinge, ohne zu zögern.
Das Selbstwertgefühl spielt eine große Rolle für deine geistige Gesundheit.
Wenn du ein hohes Maß an Selbstvertrauen hast, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass du unter Einsamkeit, Drogen- oder Alkoholmissbrauch oder Angstzuständen leidest.
Erlebe bewusst Stille (Mauna)
Wenn du im Freien in einer natürlichen Umgebung mit bewusster Stille „arbeitest“, verbindet dich diese kraftvolle Übung mit deiner Umgebung und versetzt deinen Geist in den gegenwärtigen Moment.
Du musst nicht allein sein, um bewusstes Schweigen zu üben. Es kann jedoch schwieriger sein, in Gesellschaft zu üben, wenn du neu in der Praxis bist.
Die Praxis der „absichtlichen Stille“ beginnt mit der bewussten Entscheidung, nicht zu sprechen.
Mit der Zeit beeinflusst diese Übung wie du zuhörst und wie du deine Gedanken durch bewusstes Sprechen ausdrückst.
Du kannst schrittweise mit dem Üben beginnen. Mache zunächst einen kurzen Spaziergang ohne Telefon oder MP3-Player und verbringe dann einen oder mehrere Tage in absoluter Ruhe.
Während des Mauna wird der Geist von seiner üblichen, intensiven „Diät“ der ständigen Konversation, Interaktion und Stimulation befreit.
Auf diese Weise wird mentale Energie freigesetzt und kann zur Selbstuntersuchung und inneren Kommunikation eingesetzt werden.
Das Einhalten der Stille ist auch eine Disziplin, ein Sadhana, die Selbstbeherrschung und Willenskraft steigert.
Die Kontrolle der Zunge ist ein wichtiger Schritt zur Kontrolle des Geistes.
Brich deine Beziehungen zu negativen und über-kritischen Menschen ab
Wenn du dich nicht dauerhaft von herabwürdigenden und kritischen Menschen trennen kannst, versuche dein Bestes, um Abstand zu ihnen zu halten.
In deinem Leben profitierst du von unterstützenden Personen, die dich zum “Wachsen” anregen, und nicht von unerträglichen Mitmenschen, die dich durch den Schlamm ziehen.
Denke daran, dass die Macht in deinen Händen liegt. Es ist an dir, zu entscheiden, wer in deinem Leben bleibt und wer gehen muss.
Carsten
Wenn dich jemand häufig in Misskredit bringt, unterschätzt oder dich schlecht macht, ergreife Schritte, um ihn aus deinem Alltag zu entfernen.
Lies die großen Philosophen
Eine ebenso unterhaltsame und anspruchsvolle Methode, dein Kronenchakra öffnen zu können, führt über die berühmten Philosophen dieser Welt. Egal aus welcher Epoche, lese die Werke von Philosophen und beschäftige dich mit ihren Themen.
Erkunde deine eigene Einstellung zu den „großen Fragen des Lebens“ und diskutiere regelmäßig in deinem Freundes- und Bekanntenkreis über diese Dinge.
Falls deine Freunde und/oder Bekannte nicht über solche Themen sprechen wollen, ist es vielleicht Zeit, deinen Kreis zu erweitern.
Das Kronenchakra ist spirituell und verbindet dich mit den Fragen des Universums, wenn du diese Fragen jedoch nicht in deinem Leben beachtest, wird dein Kronenchakra immer unterfordert sein.

Beruhige deine Gedanken mit der Wechselatmung (Nadi Shodhana)
Wie auch schon beim Dritten Auge, hilft die Wechselatmung hervorragend, deine Gedanken zu beruhigen und dein Kronenchakra zu öffnen.
Die indische Pranayama-Atmung geht Tausende von Jahren zurück.
Deine Nase ist direkt mit deinem Gehirn und deinem Nervensystem verbunden. Wenn du durch das linke Nasenloch atmest, wirkt es auf die rechte Gehirnhälfte des Gefühls. Wenn du durch das rechte Nasenloch atmest, wird die linke Gehirnhälfte des Denkens “belebt”.
Wenn du also bewusst den Atem zwischen deinen Nasenlöchern wechselst, kannst du dein gesamtes Gehirn aktivieren und darauf zugreifen.
Wie funktioniert die Wechselatmung?
Die Wechselatmung ist eine Yoga-Atemtechnik, die den Geist beruhigt und das Dritte-Augen-Chakra sowie das Kronenchakra direkt belebt.
Du kannst sie wie folgt ausführen:
- Lege die Handfläche deiner rechten Hand an dein Kinn und die drei Mittelfinger auf deine Stirn.
- Schließe dein linkes Nasenloch mit deinem kleinen Finger sanft zu und atme durch dein rechtes Nasenloch ein.
- Schließe nun dein rechtes Nasenloch mit dem Daumen und atme langsam durch dein linkes Nasenloch aus.
- Atme dann durch dein linkes Nasenloch ein, während der Daumen das rechte Nasenloch geschlossen hält.
- Atme schließlich durch das rechte Nasenloch aus, während du dein linkes Nasenloch mit dem kleinen Finger geschlossen hältst.
- Wiederhole diesen Vorgang, bis dein Geist frei von Gedanken ist und sich entspannt.
- Sobald dein Geist ruhig und entspannt ist, lege deine Hände auf deinen Schoss und beginne, langsam durch die Nase zu atmen.
- Schließlich wirst du in einen sehr tiefen meditativen Zustand geraten.
HINWEIS: Halte nicht den Atem an, wenn du unter hohem Blutdruck leidest.
Die meisten Menschen finden, dass die Übung auf nüchternen Magen am besten funktioniert.
Bringe (violette) Farbe in dein Leben
Falls du Störungen in deinem Kronenchakra bemerkst oder vermutest, kann es hilfreich sein, bewusst die Farbe violett in dein Leben zu integrieren.
So kannst du z. B.:
- violette Blumen in der Wohnung aufstellen
- einen violetten Schal (oder andere Kleidungsstücke) tragen
- violette Deko-Artikel benutzen
- einen violetten Kissenbezug wählen
- eine Wand violett anstreichen
- eine violette Tasse benutzen
Sei kreativ und erlebe mehr inneren Frieden und Selbstvertrauen mit der Farbe violett in deinem Leben. Diese Methode lässt sich auch sehr schön an deinem Arbeitsplatz verwenden, indem du dort violette Gegenstände integrierst.

Führe eine Kronenchakra-Meditation durch
Wenn du dein Kronenchakra öffnen willst, ist es ratsam, eine tägliche Meditationsübung durchzuführen. Einfache Achtsamkeitsübungen wie tiefes Atmen und Bodyscanning fördern den Energiefluss in den Chakren.
Allerdings gibt es auch spezielle Techniken der Kronenchakra-Meditation, die du anwenden kannst.
Hier ist eine der besten Kronenchakra-Meditationstechnik für Anfänger:
- Setze dich gemütlich auf den Boden oder einen Stuhl.
- Strecke deinen Rücken und führe deine Schultern leicht nach hinten.
- Entspanne dich und atme mehrmals tief durch die Nase in deinen Bauch, bis sich dein ganzer Körper entspannt.
- Versetze dich in einen meditativen Zustand und konzentriere dich darauf, Energie durch deine Füße und durch jedes der vorherigen sechs Chakren zu bringen.
- Konzentriere dich darauf, die Energie leicht über deinem Kopf zu platzieren, und stelle dir eine Kugel aus weißem Licht vor, die mit jedem tiefen Einatmen größer und größer wird.
- Gib dir Zeit, dich auf diesen Energieball zu konzentrieren, bis du anfängst, ihn zu spüren.
- Wenn der Energieball groß genug ist und du ein leichtes Kribbeln auf deinem Kopf spüren kannst, lasse die Energie deinen gesamten Körper umspülen. Umgebe dich ganz mit dem weißen Licht.
- Stelle dir vor, es fließt aus dem Scheitel deines Kopfes und bedeckt deinen gesamten Körper, wo es von der Unterseite deiner Füße durch dich zurückfließt.
- Deine Chakren sind jetzt alle offen, ausgeglichen und ausgerichtet. Du bist reine Energie, die durch deinen gesamten Körper strahlt.
Praktiziere Kronenchakra-Yoga Übungen
Wenn wir die Chakra-Leiter hinaufsteigen, sind die höheren Chakren mehr von Meditation und innerer Arbeit als von körperlicher Arbeit betroffen. Dennoch kommst du beim Yoga mit feineren und subtileren Energien deines Körpers in Kontakt und beginnst, deine Chakren auszurichten und auszugleichen.
Meine Lieblings-Kronenchakra-Stellungen sind die “Totenstellung”, die “Lotus- oder die Halb-Lotus-Haltung”, der “Baum” und der “Kopfstand”.
Die “Totenstellung” fordert dich heraus, mit der Erde verbunden zu sein und immer im gegenwärtigen Moment zu bleiben. Im gegenwärtigen Moment findet alle Heilung statt.
Wenn du völlig geerdet und im jetzigen Moment präsent bist, beginnt sich das Kronenchakra mit allen anderen sieben Chakren auszurichten und Energie kann reibungslos durch deinen feinstofflichen Körper fließen.
Die Lotus- oder Halb-Lotus-Stellung hilft dir, nach innen zu gehen und dich mit deiner Weisheit und deinem inneren Wissen zu verbinden.
Der Kopfstand ist eine fortgeschrittene Haltung und nährt das Kronenchakra, indem Blut zum Kopf befördert wird, welches Prana (Energie) zum 7. spirituellen Chakra transportiert.
Durch das Üben von Kronenchakra-Yoga-Stellungen erwachst du allmählich in dieser Ebene der Erfahrung und wirst Perioden der Glückseligkeit, der göttlichen Verbindung, der Einheit, des Friedens, der Schönheit und vielem mehr erleben können.
Lass uns jetzt diese Übungen genauer betrachten:
Die Totenstellung – Shavasana
Diese Stellung hat ihren Namen von der Haltung eines toten Körpers. Sie erfordert die Stille einer Leiche, was sie zu einer Herausforderung macht.
Die Totenstellung unterstützt deinen Körper bei der Reparatur von Gewebe und Zellen und beim Abbau von Stress.
Shavasana hilft, das Kronenchakra zu beruhigen und auszugleichen.
- Lege dich sanft auf den Rücken, hebe das Becken an und platziere dein Steißbein in eine angenehme Position. Lege den unteren Rücken bequem ab.
- Halte nur einen leichten, natürlichen Bogen am unteren Rücken.
- Lege dein Becken auf den Boden. Spreize Beine und Arme auseinander, wobei die Handflächen zur Decke zeigen.
- Schließe jetzt deine Augen und atme langsam und tief ein.
- Lasse deinen Körper beim Ausatmen entspannen und auf den Boden sinken.
- Behalte die Stille bei, während du dich entspannst und deinen Geist beruhigst.
- Löse deinen ganzen Körper auf, als würde er im Boden versinken. Bleibe solange du willst in dieser Stellung.

Lotus oder Halber Lotus – Ardha Padmasana
Die Lotus-Haltung oder Padmasana ist eine der am häufigsten gewählten Stellungen für die Meditation, da sie den Blutdruck neutralisiert, den Körper ausbalanciert und den Geist beruhigt.
Durch die direkte Erschließung des höheren Bewusstseins bietet die halbe Lotus-Stellung die gleichen Vorteile, wie die volle Lotus-Haltung und ist eine großartige Übung für Anfänger.
- Beginne, indem du in einer einfachen Stellung, dem Schneidersitz (Sukhasana), auf der Matte sitzt.
- Zur weiteren Unterstützung können Anfänger auf einem Kissen sitzen, um länger in der Haltung zu bleiben.
- Hebe den linken Fuß an und setze ihn vorsichtig auf den rechten Oberschenkel, während der andere Fuß unter dem linken Oberschenkel bleibt.
- Lege die Hände auf die Knie.
- Bleibe hier und meditiere, wenn du lange genug in dieser Stellung bequem sitzen kannst.

Der Kopfstand – Salamba Sirsasana
Diese Haltung kehrt den Blutfluss vollständig zum Kopf um und gibt allen Organen im Körper Ruhe.
Im Kopfstand befindet sich das Kronenchakra auf dem Boden, was bedeutet, dass es geerdet und mit der Erde verbunden ist.
Diese Stellung ist eine effektive und sichere Methode, um Bewusstsein und Gleichgewicht im Kronenchakra zu schaffen.
Sie stellt den Energiefluss in deinem Körper wieder her.
- Komme in die Delfin-Stellung (Shishumarasana) und platziere den Kopf zwischen deinen Ellbogen, als würden deine Hände die Stirn des Kopfes umfassen.
- Atme ein und stelle dich auf deine Fußballen, bis dein Körper ein V bildet, wodurch die Hüfte zur Decke gehoben wird.
- Der Großteil des Gewichts hat sich inzwischen auf deine Unterarme und Schultern verlagert.
- Hebe zunächst ein Bein mit den Fuß nach oben an.
- Halte den Bauch angespannt. Bleibe hier für ein paar Atemzüge und probiere, das andere Bein anzuheben.
- Übe diese Position ein paar Tage lang, bis du dich an das Gewicht auf Schultern und Kopf gewöhnt hast.
- Verwende deine Bauchmuskeln, um beide Füße zusammen anzuheben und die Oberschenkel an den Bauch zu ziehen. Der Oberkörper sollte senkrecht zum Boden bleiben. Atme aus und hebe die Beine sanft zur Decke.
- Halte das Gewicht gleichmäßig auf den beiden Unterarmen.
- Der gesamte Vorgang kann zuerst an der Wand geübt werden, um Verletzungen zu vermeiden, und nach und nach kannst du dich von der Wand entfernen, sobald du genügend Kraft aufgebaut hast.

Der Baum – Vrksasana
Eine erholsame und ausgleichende Haltung, die Position der Arme und der Blick in die Ferne nutzen die Energie des Kronenchakras.
Die Stellung des Körpers wirkt von der Wurzel bis zur Spitze des Kopfes, indem die Chakren in einer geraden Linie ausgerichtet werden.
Durch die Erfrischung des Geistes wird der gesamte Körper gestärkt.
- Beginne in der Bergstellung (Tadasana) und halte die Füße etwa hüftbreit auseinander.
- Strecke deine Wirbelsäule hoch und richte deinen Blick nach vorne auf einen Fixpunkt.
- Atme ein und hebe das rechte Bein und lege die Sohle deines rechten Fußes auf den linken inneren Oberschenkel.
- Die Ferse des rechten Beins sollte am Perineum liegen, kann aber am Oberschenkel oder anfangs sogar an der Wade anliegen.
- Strecke den Oberkörper nach oben, atme tief ein und hebe die Arme an, wobei du die Hände im Anjali-Mudra verbindest.
- Wenn du kannst, richte deinen Blick nach oben zur Decke.
- Bleibe hier für 5 bis 7 Atemzüge und wiederhole auf der anderen Seite.
(Diese Übungen werden demnächst hier als Video erscheinen)

Töne das Mantra “OM”
Ein Samen- oder Bija-Mantra ist ein Klang, der mit einem bestimmten Chakra in Resonanz steht. Für das Kronenchakra ist das Samen-Mantra das OM-Mantra.
Lautes Singen oder einfach nur geistige Wiederholung ist eine der besten Techniken, um das Kronenchakra zu öffnen. Atme zunächst tief ein und lenke die Aufmerksamkeit auf die Mitte der Fontanelle des Kopfes.
Singe laut OM und spüre, wie sich das Chakra öffnet und die Energie in horizontaler Richtung fließt und mit der Unendlichkeit verschmilzt. Dann singe erneut laut OM, wobei die Energie vertikal von Kopf bis Fuß und in die Erde hinein vibriert. Wiederhole den Sprechgesang noch zweimal. Wiederhole nun die alternativen Gesänge von OM (horizontale Bewegung) und OM (vertikale Bewegung) drei Mal im Kopf.
Setze den Gesang zuerst laut und dann mental so lange fort, wie du möchtest. Mantras, insbesondere einsilbige Bija-Mantras, werden wegen ihren heilenden Klangschwingungen gesungen und nicht wegen einer bestimmten Bedeutung. Chakra-Mantras wie OM reinigen die subtilen Energiebahnen im Körper und bewirken eine positive Veränderung.
Mantras helfen auch bei der Meditation.
OM ist ein mystisches und heiliges Sanskrit-Wort. Es ist der Atem Gottes, der erste Klang der Schöpfung. Nach der Überlieferung kommt alles, was sich manifestiert, aus der Urschwingung, die durch OM symbolisiert wird.
OM ist der Klang aller Schöpfung.
Probiere die Dhyana Mudra
Die Dhyana–Mudra wird von mehreren östlichen Meditationsdisziplinen ausgeführt. Buddha wird oft mit dieser Geste dargestellt. Die Bedeutung dieser Mudras ist es, dich in eine tiefere, entspannte Konzentration zu bringen. Die Geste bringt dir Ruhe und inneren Frieden.
Um die Dhyana-Mudra zu machen, setze dich einfach mit den Handflächen nach oben und der rechten Hand auf deiner linken Handfläche.
Obwohl die Dhyana Mudra im Buddhismus und in der Zen-Meditation am gebräuchlichsten und bekanntesten ist, wurde es lange vor dem Buddha von Hindu-Yogis während ihrer Meditationen praktiziert.
Diese Mudra repräsentiert die Geste des perfekten Gleichgewichts. Die Person, die diese Mudra während der Meditation benutzt, taucht in einen grenzenlosen Raum ein, der von der Außenwelt völlig unberührt bleibt.
Die rechte Hand symbolisiert Weisheit und Bewusstsein und die linke symbolisiert die Illusion der Existenz.
Es wird angenommen, dass Shakyamuni die Dhyana Mudra während seiner Meditation unter dem Feigenbaum praktizierte, bevor er Erleuchtung erlangte.
Im Buddhismus wird die Dhyana-Mudra manchmal nur mit einer Hand ausgeführt, wobei nur die linke Hand in den Schoss gelegt wird, was das weibliche Prinzip von Sinn und Weisheit darstellt.
(In Kürze erscheint hier ein Video zur Erklärung)

Ernähre dich gesund
Speziell beim Kronenchakra habe ich oft gelesen, dass Ernährung keine besondere Rolle spielt, oder dass es keine bestimmten Nahrungsmittel für dieses Chakra gibt.
Als Ernährungsexperte bin ich hier aber anderer Meinung, da es sehr wohl einige hervorragende Lebensmittel gibt, die unsere Hirnfunktionen unterstützen und somit auch unsere geistige Tätigkeit verbessern.
Meiner Meinung und Erfahrung nach, reagieren alle Chakren positiv und negativ auf deine Nahrung.
Gesundes Essen ist gut für die Aufrechterhaltung offener Chakren, aber über diese Ratschläge hinaus ist es auch ratsam, Nahrungsmittel zu betrachten, die unterstützend für unsere Hirnfunktion sind.
Zu den Kräutern, Gewürzen und Nahrungsmitteln, die für das Gleichgewicht dieses Chakras verwendet werden können, gehören solche, die eine lila, violette, weiße oder goldene Farbe haben.
Also öffne und unterstütze nun dein Kronenchakra mit diesen wundervollen Nahrungsmitteln:
Obst/Gemüse
Artischocken, Blumenkohl, Kohl, Knoblauch, Zwiebeln, Schnittlauch, Meerrettich, Pastinaken, Pflaumen, lila Trauben, Brombeeren, Heidelbeeren und Avocado
Kräuter
Kamille, Lavendel, Muskatnuss, Gotu Kola (Indische Wassernabel), Tulsi (Indisches Basilikum), Ginseng, Gingko, Kurkuma und Salbei
Nüsse/Samen
Kokosnüsse, Sonnenblumenkerne, Walnüsse, Rohkakao, Chiasamen, Kürbiskerne, Leinsamen
Fisch
Omega 3 Fettsäuren sind besonders für unsere Gehirnaktivitäten nützlich.
Wenn du nicht vegan lebst, kannst du diese, besonders reich an Omega-3-Fettsäuren Fische, nutzen.
Lachs, Makrele, Hering, Sprotte, Heilbutt und Rotbarsch
Tee
Kamille, Lavendel und Salbei sind Kräuter, die zur Beruhigung der Nerven verwendet werden und normalerweise als Tees getrunken werden.
Eine Teemischung, die ich besonders mag, ist Lavendel, Kamille, Veilchen und Brombeeren.
Eine andere Kräuterkombination, von der allgemein bekannt ist, dass sie Chakren in Einklang bringt, sind Lavendel, Muskatnuss und Rosenblätter.
Weiße Pfingstrosen lösen Leberblockaden und beseitigen Hindernisse, die das emotionale Wachstum und das Wohlbefinden beeinträchtigen können.
Superfoods
Baobab, Maca, Lucuma, Acai, Gojibeeren, Schizochytrium-Alge, Spirulina und Chlorella
Benutze ätherische Öle zur Aromatherapie
Ätherische Öle gleichen deine Gefühle aus und helfen dir, mit ihnen in Kontakt zu treten. Sie verkörpern die Schwingungen und die heilenden Eigenschaften ihrer Pflanzen.
Sie verleihen dem physischen Körper nicht nur bestimmte Besonderheiten, sondern arbeiten auch auf mentaler, emotionaler und spiritueller Ebene.
Folgende, sind die am häufigsten verwendeten ätherischen Öle, zum Kronenchakra öffnen:
Weihrauch
Weihrauch, als heiliges Öl betrachtet, wird zur meditativen Kontemplation, zur Erlangung ruhiger Geisteszustände und zum Erreichen spiritueller Befreiung verwendet.
Der spirituelle und psychologische Nutzen von Weihrauch ist seit Langem in vielen Kulturen und spirituellen Traditionen anerkannt. Auf körperlicher Ebene hilft das Weihrauch Öl bei Erkrankungen des Nervensystems.
Aufgrund des hohen Gehalts an Sesquiterpene, Moleküle, die die Blut-Hirn-Schranke passieren können, kann Weihrauch dazu beitragen, die Zirbeldrüse und die Hypophyse mit Sauerstoff zu versorgen.
Lotus
Im alten Ägypten wurde weißer Lotus in Rezepten für alle geistigen und emotionalen Beschwerden verwendet. Das Kronenchakra, auf Sanskrit Sahasrana, bedeutet wörtlich „tausend Blüten“ und sein Symbol ist eine tausend Blüten umfassende Lotusblume.
Zedernholz
Zedernholzöl ist besonders reich an Sesquiterpene. Untersuchungen haben gezeigt, dass Sesquiterpene die Sauerstoffversorgung der Hypophyse und der Zirbeldrüse erhöhen.
Zedernholz wurde in einigen indianischen Traditionen verwendet, um die Kommunikation mit Geistern zu verbessern und Energie aus dem Universum einzufangen.
Currykraut (Helichrysum)
Helichrysum, auch bekannt als Everlasting oder Immortelle, hat eine sehr hohe spirituelle Frequenz. Aufgrund seiner hohen Frequenz ist bekannt, dass das Öl von Helichrysum tiefe psychologische Barrieren durchbricht und den Zugang zu höheren spirituellen Zuständen und Dimensionen erleichtert.
Vetiver
Als weniger bekanntes Öl ist Vetiver, ein interessantes ätherisches Kronenchakra-Öl. Es ist ein sehr erdendes Öl, das beruhigt und stabilisiert und Entspannung und Ruhe fördert.
Gleichzeitig kann Vetiver das Unterbewusstsein aufrütteln und eine lebendige Traumerinnerung fördern. Träume enthalten reichhaltiges Material, das sich in den Tiefen unseres Geistes verbirgt, und indem wir das Unbewusste hervorbringen, wirst du freier Leben.
Benzoe
Das ätherische Benzoe-Öl hat ein süßes, warmes Aroma mit einem Duft von Gewürzen und Vanille. Benzoe ist nützlich während der Meditation, da es hilft, den Geist zu beruhigen und die Konzentration zu verbessern.
Es wird manchmal als Beruhigungsmittel in Zeiten emotionaler Umbrüche und Heilungskrisen eingesetzt. Benzoe ist ein beruhigendes, entspannendes und zentrierendes Öl.
Palo Santo
Das Öl von Palo Santo, auch als „Heiliger Wald“ bekannt, hat ebenfalls eine sehr hohe spirituelle Frequenz. Es wird in Ritualen und schamanischen Zeremonien zur Heilung, zum Ausgleich und zur Öffnung für höhere spirituelle Bereiche verwendet.
Palo Santo wird seit Jahrhunderten in Ritualen zur Reinigung, zum Schutz und zur Abwehr böser Geister eingesetzt.
Rose
Rosenöl hat die höchste spirituelle Frequenz aller ätherischen Öle. Es verbessert die spirituelle Einsicht, Transformation und bringt Körper, Geist, Emotionen und die Seele in Einklang.
Das Öl ist sanft mit einem blumigen, reichen und tiefen Aroma. Rose ist ein sanftes Tonikum für das spirituelle Herz und verbessert die Frequenzen aller Zellen und des feinstofflichen Körpers (der Aura und der Chakren).

Spikenard
Spikenard enthält einen hohen Anteil an Sesquiterpene, Molekülen, die die Blut-Hirn-Schranke durchdringen können. Aus diesem Grund wurde das Öl während der Meditation über Jahrhunderte hinweg verwendet, um einen erholsamen Schlaf zu fördern.
Mit seinem schweren und erdigen Aroma wird Spikenard Öl zur Linderung des emotionalen Gleichgewichts und zur Linderung von Schmerzen bei Migräne verwendet. Wie Weihrauch und Myrrhe hat Spikenard mystische Bedeutung und wurde in der Bibel als Öl zur Salbung Jesu zitiert.
Lavendel
Das ätherische Öl des Lavendels ist universell für alle sieben Chakren. Es beruhigt starke Emotionen, setzt aufgestaute Energie frei und lässt die Lebenskraft durch den Körper fließen.
Verwende Kronenchakra-Steine und Schmuck
Wenn dein Scheitelchakra unausgeglichen ist, können heilende Steine und Kristalle dazu beitragen, den gesunden Energiefluss und das Gleichgewicht wieder herzustellen.
Hier ist eine Liste von Chakra-Steinen, die häufig zur Reinigung, Aktivierung und zum Ausgleich des Kronenchakras verwendet werden.
Selenit
Ein meist klares Mineral, Selenit, ist ein betörender Stein, der nicht nur das Kronenchakra, sondern auch das Chakra des Dritten Auges öffnet. Selenit ist nützlich, um dir über Stillstand hinweg zu helfen und dich anzutreiben.
Er kann energetische Prozesse im Körper und Geist hemmen und dadurch für geistige Stabilität sorgen. Selenit besänftigt das Gemüt und hilft bei Hyperaktivität.

Sugilith
Mein absoluter Lieblingsstein, mit dem mich eine ganz besondere Geschichte verbindet, da er meinem Vater bei einer Gehirnoperation zu Hilfe kam.
Sugilith verleiht die Kraft, selbst Schweres zu ertragen. Ängste, Angstneurosen, Platzangst, Paranoia, Schizophrenie oder Kummer können mit der Hilfe des Sugiliths gelöst werden. Er unterstützt maßgeblich die Behandlung zur Überwindung dieser Krankheiten.
Quarz
Besonders geeignet ist der Stein für die Meditation, denn er öffnet den Geist und das Herz für eine höhere Führung. Da der Quarz auch als hervorragender Informationsträger und Übermittler angesehen wird, verstärkt er Wünsche und Gebete und hilft bei ihrer Manifestation.
Heulandit
Heulandit bezeichnet eine Reihe von Mineralien, die mit unterschiedlichen chemischen Zusammensetzungen vorkommen. Benannt sind diese Mineralien nach dem englischen Mineralogen J. H. Heuland.
Heulandit hilft Gewohnheiten abzuändern und Arroganz, Überheblichkeit, Neid und Eifersucht abzulegen.
Disthen
Disthen stärkt die eigene Identität, verbessert die Konzentration und ermöglicht es, dass eigene Leben wieder genießen zu können. Er wirkt sich aber auch positiv auf die Sprachentwicklung aus. Er verbessert die Artikulation und hilft beim Erlernen neuer Sprachen.
Sprich Kronenchakra-Affirmationen
Möglicherweise verwendest du bereits Affirmationen, da sie wunderbar sind, um alte Überzeugungen loszuwerden, den Glauben in die richtige Richtung zu lenken und Vertrauen aufzubauen.
Trotzdem lohnt es sich, deiner Routine einige neue “Bestätigungen” hinzuzufügen oder einige deiner alten anzupassen.
Dies liegt daran, dass du das Kronenchakra veranlassen kannst, direkt auf Affirmationen zu reagieren, indem du bestimmte Wörter und Ausdrücke verwendest.
Du kannst sie jeden Tag sprechen, um mögliche Blockaden abzuwehren, oder du wiederholst sie, wenn du dein Kronenchakra öffnen möchtest.
Hier sind einige Kronenchakra-Affirmationen, die mir besonders gut gefallen:
- Ich bin wichtig und bedeutend.
- Das Universum ist freundlich und liebevoll.
- Ich bin perfekt so, wie Gott mich geschaffen hat.
- Ich bin mit dem Zweck meiner Seele verbunden.
- Ich erfülle meine Bestimmung.
- Ich bin die Liebe.
- Ich bin hier, um einen Unterschied zu machen.
- Ich bin eins mit dem Universum.
- Ich vertraue darauf, dass ich vollständig und bedingungslos geliebt werde.
- Ich bin es Wert, geliebt zu werden.
Fazit Kronenchakra Öffnen
Wie immer, liefere ich dir eine große Bandbreite von Heilmethoden, die nicht nur die traditionellen Methoden beinhalten, sondern auch meine Kenntnisse der Ernährung, Fitness und Meditationstechniken widerspiegelt. Eine Kombination mehrerer Methoden wird dich schnell zum Ziel führen, wichtig jedoch ist, deinen Lebensstil entsprechend den Angaben zu ändern, damit du einen Langzeiteffekt erzielst.
Wenn du es schaffst, dein Kronenchakra geöffnet und ausgeglichen zu halten, kannst du erstaunliche Erfolge in deinem Leben erreichen.
Nutze die Methoden, die zu dir sprechen und achte auf deine Chakrengesundheit, um mehr inneren Frieden, Selbstbewusstsein und Verbundenheit zu deinem höheren Selbst zu erfahren.
Wenn du Fragen oder Anregungen hast, hinterlasse einen Kommentar oder nimm Kontakt mit mir auf. Mehr zum Thema Chakren kannst du hier erfahren.
Teile diesen Beitrag, wenn du mehr Leuten helfen willst, das Kronenchakra zu öffnen, oder wenn du jemanden kennst, der mit diesem Chakra Probleme hat.
Lebe achtsam, sei einzigartig
Dein Carsten
Ähnliche Artikel
Chakren öffnen: 100+ Methoden für mehr Gesundheit und Wohlbefinden
Das Herzchakra öffnen für grenzenlose Freude und Liebe im Leben
Das Solarplexuschakra öffnen für mehr Zuversicht und Willenskraft
Das Sakralchakra öffnen für mehr Lust, Liebe und Leidenschaf
Das Wurzelchakra öffnen für mehr Selbstvertrauen und Verbundenheit
Hallo Carsten,
Das Kronencharka öffnen hat mich begeistert.
Habe Wechselatmung ausprobiert.
Habe innere ruhe gespürt,hat gut getan.
Kann ich nur weiterempfehlen.
Meine Schwierigkeit liegt in der stille.
Wäre super von dir wenn du mir ein paar Tipps geben würdest.
Liebe Grüße Önder
Hallo Önder, es freut mich zu sehen, dass du ein regelmäßiger Leser meines Blogs bist. Ich nehme jetzt einmal an, dass du mit Stille die Gedanken in deinem Kopf bei der Meditation meinst. Zuerst möchte ich sagen, dass der oft verbreitete Gedanke, bei der Meditation muss absolute Stille im Kopf herrschen, ein Irrglaube ist.
Es ist fast unmöglich, absolute Stille zu erreichen, dafür plappert unser Verstand viel zu gerne 🙂 Aber wir können aus einem Sturm von Gedanken ein laues Lüftchen machen und unsere Gedanken verlangsamen.
Das Wichtigste jedoch ist, zu erkennen, dass wir nicht unsere Gedanken sind. Erkenne, welche Gedanken sich in deinem Kopf formen und lasse sie einfach weiterziehen, ohne ihnen zu folgen oder eine Bedeutung beizumessen.
Diese Gedanken sind sogar hilfreich beim Meditieren, denn sie veranlassen dich, deinen Fokus immer wieder zurück zum Atmen zu holen, ein Prozess der die Essenz der Meditation ist. Wenn du erkennst, dass du einen Gedanken in deinem Kopf folgst, hole deine Konzentration zurück zum Atem, dieser Prozess ist Meditation.
Als Hilfsmittel schlage ich vor:
– Nutze die Wechselatmung vor jeder Meditation. Dies hilft dir den Geist zu beruhigen, bevor du dich in Stille zum Meditieren begibst.
– Nutze Mantra Meditation, das einfachste Mittel, um “störende” Gedanken Einhalt zu gebieten (https://meditierenlernen.org/mantra-meditation/)
– Praktiziere sogenannte Bewegungsmeditation. Mein Favorit hier ist Tai Chi oder Qi Gong. Die Fokussierung auf die Bewegungsabläufe erleichtert es dir Stille zu erreichen. Ich werde in Kürze Beiträge zu beiden Formen hier veröffentlichen.
Ich hoffe, dies kann dir helfen auf deinem Weg zur Meditation. Bei Fragen melde dich gerne bei mir.
LG
Carsten